Kultur und Austausch

2020/4/17

Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Kultur

Die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Kultur des Japanischen
Generalkonsulats wurde im Oktober 1994 eingerichtet und hat in erster Linie
das Ziel, Japan einem möglichst breit gefächertem   Publikum näherzubringen
nd Informationen aus erster Hand zu liefern. Auf diesem Wege möchten wir
dazu beitragen, die deutsch-japanischen Beziehungen zu intensivieren und
das gegenseitige Verständnis zu verbessern.


 


 Zu diesem Zweck verleihen wir nach Absprache für nicht-kommerzielle Zwecke Videos zu den Themenbereichen Kultur, Gesellschaft, Kunst, Politik und Wirtschaft, CDs, und Papierdrachen. Auf Anfrage über die Kontaktadresse kultur@ds.mofa.go.jp  können Sie nähere Informationen zu unserem Sortiment erhalten.

 Bei Interesse bieten wir Informationsveranstaltungen zu Japan an Schulen an. Gerne stellen wir ein kleines Programm zusammen, z.B. Präsentationen zu verschiedenen Japan-Themen sowie ein spielerisches Herantasten an die japanische Kultur (z.B. Quiz oder Schnuppersprachkurs).

  Veranstaltungen mit Japanbezug im Raum Nordrhein-Westfalen finden Sie hier. Gern nehmen wir Hinweise auf japanbezogene Veranstaltungen/Ausstellungen im Raum NRW entgegen, sofern diese nicht-kommerziellen Charakter haben, und werden sie gegebenenfalls in unserem Veranstaltungskalender ankündigen.

  Außerdem organisiert unser Büro gelegentlich Kulturveranstaltungen, die wir dann sowohl auf unserer Facebook-Seite, unserer Instagram-Seite, als auch auf unserer Homepage ankündigen. Wir würden uns sehr freuen, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen.
 
                   

Veranstaltungen und Ausstellungen

Kultur und Informationsveranstaltungen des Japanischen Generalkonsulats Düsseldorf Veranstaltungen und Ausstelltungen mit Japanbezug in NRW

Publikationen

Japanbezogene Publikationen aus Japan: Japanbezogene Publikationen aus unserem Hause:

Stipendien- und Austauschangebote

          MEXT vermittelt von der Botschaft von Japan, den japanischen Generalkonsulaten und dem DAAD.
          Das Undergraduate-Stipendien-Programm des MEXT ist in Deutschland nur für Japanisch-Studierende verfügbar.
 

       - MEXT-Forschungsstipendium für alle Fachrichtungen
       - MEXT-Sprachstipendium für Studierende der Japanologie  

 

           Das Japanische Austausch- und Unterrichtsprogramm JET will das gegenseitige Verstehen zwischen Japan und anderen Ländern fördern. Schwerpunkte des Programms
           sind die Intensivierung des Fremdsprachenunterrichts in Japan und die Förderung des internationalen Austauschs auf lokaler Ebene.
           Tätigkeiten als
 

        - CIR - Koordinator(inn)en für Internationale Beziehungen
        - ALT - Assistenzsprachlehrer(in)
        - SEA - Sportberater(in)

          mit Präsentationen von ehemaligen Teilnehmern bzw. Teilnehmerinnen am 19. Oktober 2024 um 16:00 Uhr in Berlin - Anmeldung jetzt per Email  an
          info@bo.mofa.go.jp mit dem Betreff "JET-Info 2024" bei der Botschaft bis zum 13.10.2024 möglich!

                      Mit dem MIRAI-Programm lädt das Japanische Außenministerium Studierende aus Europa zu einer einwöchigen geführten Studienreisen nach Japan bzw. zu einem
           Online-Programm ein. D
a die Bedingungen sich von Jahr zu Jahr ändern können bzw. wegen besonderer Umstände eine Durchführung ggf. nicht möglich ist,
           verwenden Sie bitte immer nur die aktuellen Ausschreibungen. 

            Zur Förderung des Japanisch-Lernens in der Bundesrepublik Deutschland führt die Botschaft von Japan einen bundesweiten Redewettbewerb durch.
          Da die Bedingungen sich von Jahr zu Jahr ändern können bzw. wegen besonderer Umstände eine Durchführung ggf. nicht möglich ist,
          verwenden Sie bitte immer nur die aktuellen Ausschreibungen. 
​          Abwechselnd treffen sich junge Menschen aus beiden Ländern in Japan oder in Deutschland, um sich gemeinsam intensiv mit einem Oberthema zu beschäftigen.
         Das Programm organisiert die DJJG in Kooperation mit dem Japanisch-Deutschen Jugendnetzwerk.
         Mehr Informationen zu Inhalten und Bewerbungen finden Sie auf der Webseite der DJJG.
        

 

Recommended Information