Veranstaltungen mit Japanbezug in NRW
Wir haben hier uns bekannte Termine und Veranstaltungen zum Thema Japan für den Raum Nordrhein-Westfalen aufgeführt, doch können wir leider keine Gewähr übernehmen, zumal auch nach Redaktionsschluss noch Änderungen möglich sind. Falls Sie an einer der genannten Veranstaltungen teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich direkt an den jeweiligen Veranstalter zu wenden. Zumindest bei einem Teil der Veranstaltungen ist eine Anmeldung erwünscht oder sogar erforderlich.
Wir freuen uns über Hinweise zu japanbezogenen (nicht-kommerziellen) Veranstaltungen in NRW, die wir ggfs. gerne in unsere Veranstaltungsübersicht aufnehmen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Fr. C. Becker, Tel.: 0211/ 16 48 2 24, E-Mail.
März /April 2023
*** 30. März (Donnerstag), 20.00 - 22.00 Uhr:
in der Reihe NIPPON Cinema - Anime Special: "Erinnerungen an Marnie", Japan 2014, Regie: YONEBAYASHI Hiromasa; OV auf Japanisch mit deutschen Untertiteln
Infos: Deutsch-Japanische Gesellschaft Bielefeld e.V. , Am Rehwinkel 27, 33619 Bielefeld, Tel.: 0521 /164 0165, E-Mail
Veranstalter und Veranstaltungsort: Kamera Filmkunsttheater, Feilenstr. 2-4, 33602 Bielefeld , Tel.:0521 / 64370, E-Mail
____________
*** [seit 15.03.] -15.06.2023 (Donnerstag):
INDEPENDENT CINEMA Teil 2
Kostenloses Streaming-Programm der Japan Foundation
Filmreihe
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 01. April (Samstag), 14.00-16.00 Uhr:
Kurs: Ikebana (Kunst des Blumengestecks) mit KANEKO Akiko (Ohara-Schule)
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/ 93 11 98 90, E-Mail, Homepage
*** 01. April (Samstag), 14.00-15.30 Uhr:
in der Reihe Einführungskurse: Japanische Schriftzeichen
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 03. April (Montag), 18.30 Uhr:
Start der Filmreihe: „Die Welt im Blick: Medien im japanische Film" (03.04.-25.05.2023):
Informationen
Sutāto rain ("Start Line") , 2016 / 112 Min., OmdU, Blu-ray, Regie: IMAMURA Ayako
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 05. April (Mittwoch), 11.00-18.00 Uhr:
Kurs Koto (Wölbbrettzither) mit KIKUCHI Naoko (Sawai Koto Europe)
Anmeldung erforderlich
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/ 93 11 98 90, E-Mail, Homepage
*** 06. April (Donnerstag), 18.30 Uhr:
in der Filmreihe: „Die Welt im Blick: Medien im japanische Film" (03.04.-25.05.2023):
Informationen
Tokyo Himmel ("Tōkyō jōkū irasshaimase") , 1990 / 109 Min., OmdU, 16 mm, Regie: SŌMAI Shinji
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 13. April (Donnerstag), 18.30 Uhr:
in der Filmreihe: „Die Welt im Blick: Medien im japanische Film" (03.04.-25.05.2023):
Informationen
Comic Magazine ("Komikku zasshi nanka iranai!") , 1986 / 124 Min., OmdU, DVD, Regie: TAKITA Yōjirō
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
** 14. April (Freitag), 11.00-18.00 Uhr:
Kurs Shamisen mit Kikutomo SCHMIDT
Anmeldung erforderlich
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/ 93 11 98 90, E-Mail, Homepage
*** 15. April (Samstag), 10.00 -11.30 Uhr:
Online TADOKU-Treff
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKO-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 15. April (Samstag), 14.00-16.00 Uhr:
Nihongo Shaberieren! Präsenzveranstaltung
Im April wird wieder offline in den Räumen des JKI geplaudert -
wir freuen uns auf gemeinsames Shaberieren und Teetrinken!
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
***15. April (Samstag), 14.00-15.00 Uhr & 16.00-17.00 Uhr:
Chanoyu "Teeweg" - Teezeremonie mit Sōetsu MUKAI (Urasenke-Schule)
Informationen
Anmeldung erforderlich
Veranstalter und Veranstaltungsort: Veranstalter und Veranstaltungsort: Tenri Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/ 93 11 98 90, E-Mail, Homepage
*** 17. April (Montag), 18.30 Uhr:
in der Filmreihe: „Die Welt im Blick: Medien im japanische Film" (03.04.-25.05.2023):
Informationen
Haru ("Haru"), 1996 / 118 Min., OmdU,16 mm, Regie: MORITA Yoshimitsu
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 17. April (Montag), 18.30 Uhr:
in der Filmreihe: „Die Welt im Blick: Medien im japanische Film" (03.04.-25.05.2023):
Informationen
Nodo jiman ("Nodo jiman"), 1999 / 112 Min., OmdU, 16 mm, Regie: IZUTSU Kazuyuki
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
***18. April (Dienstag), 18.30 Uhr:
Veranstaltung in der Reihe Wissenschaft und Bildung: „Kolloquium: Strukturen des buddhistischen Denkens“
Hybrid (Kyōsei-Saal & online)
Prof. Dr. Matsumaru HISAO, Jan Marc Nottelmann-Feil M.A.
Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Jan Marc Nottelmann-Feil: E-Mail
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 19. April (Mittwoch):
Einführungskurs für Japanischlehrkräfte 2023
(Kurs vom 19.04.2023 - 28.07.2023); Sprache: Japanisch
Online
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 19. April (Mittwoch):
Beginn Frühjahrskurs Shodō -Kalligraphie mit WADA Rie
(Kurs vom 19.04.-21.06.2023, jeweils Mittwoch, 10 Sitzungen)
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 19. April (Mittwoch), 18.30-20.00 Uhr:
Beginn Sprachkurs Japanisch: Kurs Anfänger 1.2 mit ŌKI Naomi
(Kurs vom 19.04.-14.06.2023, jeweils Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr, 9 Sitzungen)
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 20. April (Donnerstag), 18.15 -19.45 Uhr:
Veranstaltung in der Vorlesungsreihe “Grundlegende Einführung in den Buddhismus“
Dr. habil. Hermann-Josef Röllicke
Online
Auskünfte und Anmeldung bei Dr. habil. Hermann-Josef Röllicke: E-Mail
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 20. April (Donnerstag), 18.30 Uhr:
in der Filmreihe: „Die Welt im Blick: Medien im japanische Film" (03.04.-25.05.2023):
Informationen
Give us a Smile - Broadcaster's Eye ("Nikkori waratte, Yamaai no shashinkan, Jūnen no monogatari"), 2022 / 50 Min., OmeU, VoD, Regie: TANAKA Masafumi, NAKAJIMA Junsuke
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 20. April (Donnerstag), 19.00-19.30 Uhr:
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultursplitter“: Eine Online-Reihe zu kulturellen Themen aus Japan“
Online
Michael Kuhl M.A.; Auskünfte und Anmeldung bei Herrn Kuhl: E-Mail
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 21. April (Freitag), 14.30-17.00 Uhr:
Veranstaltung in der Reihe „Lektüre des Tannishô“
Hybrid; Veranstaltung in japanischer Sprache
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 21. April (Freitag), 18.30 - 20.00 Uhr:
Beginn Sprachkurs Japanisch: Kurs Fortgeschrittene 4.2 mit ŌKI Naomi (Kurs vom 21.04.-16.06.2023, jeweils Freitag, 18.30-20.00 Uhr, 9 Sitzungen)
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 21. April (Freitag), 19.00 Uhr:
Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Wasser: Die Erinnerung":
Dipl.-Ing. Kurt K. Heinz, Vorsitzender der Heinz2-O-Stiftung: "H2 Wasser-Stoff [für das Klima]: Energie der Zukunft"
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/ 93 11 98 90, E-Mail, Homepage
*** 22. April (Samstag), 10.00-13.00 Uhr:
Seminar für Japanischlehrkräfte
Veranstaltungssprache ist Japanisch
Online
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 22. April (Samstag), 14.00 Uhr (Dauer: etwa 1 Stunde):
Vesak-Feier (Hanamatsuri)
Feier zur Geburt des Religionsstifters Buddha Sākyamuni
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage; Veranstaltung im EKŌ-Tempel
*** 22. April (Samstag), 14.30 Uhr:
in der Filmreihe: „Die Welt im Blick: Medien im japanische Film" (03.04.-25.05.2023):
Informationen
Haru ("Haru"), 1996 / 118 Min., OmdU,16 mm, Regie: MORITA Yoshimitsu
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 22. April (Samstag), 14.30 Uhr:
in der Filmreihe: „Die Welt im Blick: Medien im japanische Film" (03.04.-25.05.2023):
Informationen
Nodo jiman ("Nodo jiman"), 1999 / 112 Min., OmdU, 16 mm Regie: IZUTSU Kazuyuki
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 22. April (Samstag), 19.00 Uhr:
Japanischer Tanz: Jiuta-Mai: "Vier-Jahreszeiten-Tanzen"
Reservierung erforderlich
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/ 93 11 98 90, E-Mail, Homepage
*** 23. April (Sonntag), 13.00-18.00 Uhr:
Der Freundeskreis der Städtepartnerschaft Meerbusch-Shijonawate lädt zum Kirschblütenfest auf die Büdericher Allee
Informationen
Veranstalter: Freundeskreis der Städtepartnerschaft Meerbusch-Shijonawate, E-Mail und Stadt Meerbusch
Veranstaltungsort: Park des "Meerbades", Büdericher Allee
*** 24. April (Montag), 18.30 Uhr:
in der Filmreihe: „Die Welt im Blick: Medien im japanische Film" (03.04.-25.05.2023):
Informationen
Tokyo Himmel ("Tōkyō jōkū irasshaimase") , 1990 / 109 Min., OmdU, 16 mm, Regie: SŌMAI Shinji
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 25. April (Dienstag), 19.00 Uhr:
im Rahmen der Veranstaltungsreihe Vorträge: „Yōkai, yūrei, Glücksgötter und mehr - Übernatürliche Kräfte in Japan"
in Präsenz
Ruth JÄSCHKE M.A.
(Veranstaltungsreihe: 3 Kurzvorträge Zoom Japan (online) + 2 Präsenz-Vorträge)
Anmeldung erforderlich an Frau Jäschke: E-Mail
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 27. April (Donnerstag), 18.30 Uhr:
in der Filmreihe: „Die Welt im Blick: Medien im japanische Film" (03.04.-25.05.2023):
Informationen
Summer Blooms ("Shigatsu no nagai yume" ) , 2017 / 93 Min., OmdU, Blu-ray, Regie: NAKAGAWA Ryūtarō
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 29. April (Samstag), 12.00-18.00 Uhr:
JAPAN-TAG der Deutsch-Japanischen Kulturgesellschaft Aachen e.V.
Eintritt frei
Flyer
Veranstalter: Deutsch-Japanische Kulturgesellschaft Aachen e.V., c/o BW Plus Hotel Regence, Peterstr. 71, 52062 Aachen, Tel.; 0241/ 900 67 101, E-Mail, Homepage
Veranstaltungsort: Erholungs-Gesellschaft Aachen 1837, Reihstr. 13, Aachen
** 29. April (Samstag), 13.30 / 14.30 Uhr /15.30 Uhr:
Traditionelle Teezeremonie im Tatami-Zimmer
Gebühr: 20 € /Person, maximal 10 Personen
Anmeldung seit dem 31.03.2023; schiftliche Anmeldung erforderlich
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 29. April (Samstag), 14.00-16.00 Uhr:
Kulturkurs: Tag des Kindes
Anmeldung erforderlich
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
***29. April (Samstag), 14.00-16.30 Uhr:
Shodō - Kalligraphiekurs mit ISHIZAWA Yuko
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/ 93 11 98 90, E-Mail, Homepage