Veranstaltungen mit Japanbezug in NRW

2024/12/5

Japanbezogene Veranstaltungen im Raum NRW: Wir haben hier uns bekannte Veranstaltungen mit Japanbezug für den Raum Nordrhein-Westfalen aufgeführt. Die Angaben wurden von uns sorgfältig überprüft, doch können wir leider keine Gewähr übernehmen, zumal auch nach Redaktionsschluss noch Änderungen möglich sind. Wir freuen uns über Hinweise zu japanbezogenen (nicht-kommerziellen) Veranstaltungen  in NRW, die wir ggfs. gerne in unsere Veranstaltungsübersicht aufnehmen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Fr. C. Becker, Tel.: 0211 / 16 48 2 24, E-Mail

 

September 2025     
 


[seit 15. Mai 2025] - 12. Dezember 2025, jeweils 18.00-18.45 Uhr:
jeweils Do, 18:00 Uhr – NICHT in Schließungszeiten (Herbstschließung 10.10.-29.10.2025, Winterschließung 15.12.2025-06.01.2026) 
Abendandacht am Hausaltar
kostenlose Veranstaltung
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage; Veranstaltung in der Priesterwohnung im Hauptgebäude des EKŌ-Hauses
 


*** 17. September (Mittwoch), 19.00-19.30 Uhr:
Online- Veranstaltung in der Reihe „Kultursplitter:
Eine Online-Reihe zu kulturellen Themen aus Japan (Termin 4/2025)“
mit Michael Kuhl M.A.
Anmeldung: E-Mail 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage

 
 
*** 18. September (Donnerstag), 18.30-21.00 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"
Informationen 

Taifû Kurabu (“Typhoon Club”)
1985, 115 Min., OmeU, Format: DCP (restaurierte Fassung), Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Vor der Vorführung führt Olaf Möller mit einem Kurzvortrag in das Schaffen von SÔMAI Shinji ein. Filmbeginn ist um 19.00 Uhr 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 19. September (Freitag), 14.30-17.00 Uhr:

Lektüre des Tannishō
Lektürekurs in japanischer Sprache (Terakoya: Angebote auf Japanisch)
Seminarraum EKO-Haus & online
mit SHŌJU Hironobu
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung: E-Mail 
Kostenlose Veranstaltung
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage; Veranstaltung im Kyōsei-Saal im Kyōsei-kan
 
 
*** 20. September (Samstag), 10.00-12.00 Uhr:
Seminar für Japanischlehrkräfte
5. Sensei-Treff für Japanischlehrkräfte
(Online)
Teilnahme an Fortbildungsprogrammen der JF
Informationen 
Veranstalter:  Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 20. September (Samstag), 14.00-16.00 Uhr:
in der Reihe Kulturkurse:
Jugoya - Mondfest
Informationen 
Veranstalter:  Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 20. September (Samstag), 14.00-17.00 Uhr:

Treffen des Kimono- und Kitsuke-Clubs Köln 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage
 
 
*** 20. September (Samstag), 14.00-15.00 Uhr:
Pāramitā-Fest
Anmeldung: E-Mail 
Veranstaltungsform: Hybrid
kostenlose Veranstaltung
Ausführende: Priester des EKŌ-Tempels
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage


*** 20. September (Samstag), 15.15 Uhr (ca. 40 Minuten):
Festvortrag zum Pāramitā--Fest:
SHISHIN– „Aufrichtigkeit“ im Zeitalter der Krise
mit Jan Marc Nottelmann-Feil M.A.
Veranstaltungsform: Hybrid (Seminarraum EKŌ--Haus & online) 
Kostenlose Veranstaltung
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung: E-Mail 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage


*** 20. September (Samstag) 16.45 Uhr:
Workshop: Kintsugi-Technik:Kintsugi - Schönheit aus Scherben“
Anmeldung an der Museumskasse unter Telefon 0211 89 94 210 und nur gegen Vorkasse. Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund des großen Interesses ausschließlich gegen Vorkasse möglich. Die Zahlung kann nur an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten vorgenommen werden
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: HETJENS Deutsches Keramikmuseum, Schulstr. 4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 89 942 10; E-Mail, Homepage 
 

  
*** 20. September (Samstag), 14.30-16.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"

Informationen
Yuki no danshô, jônetsu (“Stepchildren”)
1985, 100 Min., OmeU, Format:16 mm, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 

*** 21. September (Sonntag), 10.00-17.00 Uhr:
Japanisches Tenkoku “Siegelschneiden“ 
mit Christina Pellens 

Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage
 
 
*** 22. September (Montag), 18.30-20.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"
Informationen 

Tôkyô jôkû irasshaimase (“ Tôkyô Himmel“), 1990, 109 Min., OmdU, Format:16 mm, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 23. September (Dienstag), 19.00 - ca. 19.40 Uhr:
Online-Veranstaltung in der Reihe: „Kirschblüte und Hase im Mond - Kimonomotive im Laufe des Jahres (Teil 2-1)“ mit Ruth Jäschke M.A.
Veranstaltungssprache: Deutsch – 1. Vortrag aus Teil 2 der Vortragsreihe (weitere Termine: 18.11., 02.12.2025) – Die Vorträge haben jeweils einen unterschiedlichen Inhalt.
Kostenlose Veranstaltung
Anmeldung: E-Mail 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage
 
 
*** 25. September (Donnerstag), 18.30 - 20.45 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"
Informationen 

Ohikkoshi (“ Moving“), 1993, 124 Min., OmeU, Format: DCP (restaurierte Fassung), Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 26. September (Freitag) – 28. September 2025 (Sonntag):
Beginn: Fr 26.09., 15:00 Uhr, Ende: So 28.09., gegen 12:30 Uhr
Symposium: „Mit den Sinnen wahr-nehmen“
mit Frau Prof. emer. Dr. Franziska Ehmcke
Veranstaltungssprache: Deutsch
Anmeldebeginn: jederzeit
Veranstaltungsform: Hybrid: EKŌ-Saal im EKŌ-Haus & online
Teilnahme kostenlos; vorherige Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl).
Auskünfte & Anmeldung bei Frau Ruth Jäschke bis spätestens 24. September (Mittwoch) mit Angabe, ob man online oder in Präsenz teilnehmen möchte
E-Mail 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage


*** 26. September (Freitag), 19.00 Uhr: 
Die japanische Küche - Ramen
Mehr als nur eine Nudelsuppe

Vortrag von Ramen-Koch Erim Kreidel
Eintritt frei
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 27. September (Samstag), 14.30-16.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"

Informationen 
Natsu no Niwa (“ The Friends“), 1994, 113 Min., OmeU, Format: DCP (restaurierte Fassung), Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 27. September (Samstag), 12.00-18.00 Uhr:
AniMaBi 2025
Informationen 
Veranstaltungsort: 
Freizeitzentrum Baumheide, Rabenhof 76, 33609  Bielefeld 


*** 27. September (Samstag):
MANGA DAY  in Bochum
Informationen 
Veranstaltungsort:
Hellweg 2, 44787 Bochum

 
*** 29. September (Montag), 18.30-20.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"
Informationen 

A, haru (“ Ah, Frühling“), 1998, 100 Min., OmdU, Format: 16 mm, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
****** ***************

Vorankündigung:


*** 11. November  (Dienstag), 20.00 Uhr:
"Rhythm is it!"
Konzert des Tokyo Philharmonic Orchestra
Myung-Whun Chung : Dirigent 
Makoto Ozone: Klavier 
*** Leonard Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story"
*** George Gerswin: Rhapsody in Blue
*** Sergej Prokofjew: "Romeo und Julia" op. 64 (Auszüge) 
Informationen 
Veranstalter: Konzert Theater Kontor Heinersdorff GmbH
Veranstaltungsort: Tonhalle, Ehrenhof 1, 40479 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 91 38 75 38, Fax: 0211/ 91 38 75 90, E-Mail , Mendelssohn-Saal

 

Oktober 2025     


[seit 15. Mai 2025] - 12. Dezember 2025, jeweils 18.00-18.45 Uhr:
jeweils Do, 18:00 Uhr – NICHT in Schließungszeiten (Herbstschließung 10.10.-29.10.2025, Winterschließung 15.12.2025-06.01.2026) 
Abendandacht am Hausaltar
kostenlose Veranstaltung
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage; Veranstaltung in der Priesterwohnung im Hauptgebäude des EKŌ-Hauses
 
 
*** 02. Oktober (Donnerstag), 18.30-20.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"
Informationen 

Kaza-hana (“ Kazahana“), 2001, 116 Min., OmeU, DCP, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 04. Oktober (Samstag) , 11.00-13.00 Uhr:
Online- Literaturzirkel Japanisch
Thema: Besprechung des Werkes „Tokatonton“ von DAZAI Osamu
Veranstalter:  
◆ Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage 
◆ Istituto Giappones di Cultura in Rom
◆ Büros der Japan Foundation in Madrid und Budapest
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 05. Oktober (Sonntag), 10.00-11.00 Uhr:
Morgenandacht 
Informationen 
EKŌ-Tempel & online
Anmeldung: E-Mail 
kostenlose Veranstaltung
Ausführende: Priester des EKŌ-Tempels
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage
 
 
*** 05. Oktober (Sonntag) 11.15 - 12.15 Uhr:
Veranstaltung in der Reihe „ABC des Buddhismus“ (13. Juli – 07. Dezember, jeweils Sonntag, 11.15-12.15 Uhr)“
in japanischer Sprache (Terakoya)
mit SHŌJU Hironobu
Informationen 
kostenlose Veranstaltung 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage
 
 
*** 06. Oktober (Montag) 18.30-20.30  Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"

Informationen 
Sêrâ fuku to kikanjû (“Sailor Suit and Machine Gun“)
1981, 112 Min., OmeU, Format: DCP, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 07. Oktober (Dienstag), 13.00-14.30 Uhr:
Öffentliche Führung
mit Michael Kuhl M.A.
Anmeldebeginn: ab sofort
Anmeldung: E-Mail 
mit Michael Kuhl M.A.
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage
 
 
*** 07. Oktober (Dienstag), 18.30-20.00 Uhr:
Veranstaltung in der Reihe „Kolloquium: Strukturen des buddhistischen Denkens“
(01.07.2025-09.12.2025, jeweils Dienstag, 18.30 Uhr): 
EKO-Tempel & online
mit Jan Marc Nottelmann-Feil M.A.
Informationen 
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung: E-Mail 
kostenlose Veranstaltung
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage; Veranstaltung im Kyōsei-Saal im Kyōsei-kan
 
 
*** 09. Oktober (Donnerstag) - 11. Dezember (Donnerstag):
jeweils 10.00-20.00 Uhr :

Koto-Musik: Herbstkurs 2025 [206-H]
3 Termine: Donnerstag 09.10., 27.11. und 11.12.2025
mit KIKUCHI  Naoko (Ms.)
Anmeldung jederzeit, E-Mail 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage; Kyōsei-Saal im Kyōsei-kan
 
 
*** 09. Oktober (Donnerstag), 18.30-20.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"

Informationen 
Shonben Raidâ (“P.P. Rider”)
1983, 117 Min., OmeU, Format: DCP, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 11. Oktober (Samstag), 16.00-19.00 Uhr:
Fest des Vollmondes Otsukimi
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage
 
 
*** 11. Oktober (Samstag), 14.30-16.30 Uhr:

im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"

Informationen 
Tonda kappuru (“Dreamy Fifteen“)
1980, 106 Min., OmeU, Format: 16 mm, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 13. Oktober (Montag), 18.30-20.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"

Informationen 
Taifû Kurabu (“Typhoon Club”)
1985, 115 Min., OmeU, Format: DCP (restaurierte Fassung), Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 16. Oktober (Donnerstag), 18.30-20.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)

Informationen 
Yuki no danshô, jônetsu (“Stepchildren”)
1985, 100 Min., OmeU, Format:16 mm, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 18. Oktober (Samstag), 14.30-16.30 Uhr:

im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"

Informationen 
Tôkyô jôkû irasshaimase (“ Tôkyô Himmel“), 1990, 109 Min., OmdU, Format:16 mm, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 
 
*** 18. Oktober (Samstag), 17.00-19.00 Uhr:
„Frische & Farbenzauber: Der Kimono im Sommer & Herbst“
Vortrag von Ruth Jäschke M.A.
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage
 
 
*** 19. Oktober (Sonntag), 11.00-16.00 Uhr:
Flohmarkt
Informationen 
Ehrenamtliche Hilfe gesucht
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage


*** 20. Oktober (Montag), 18.30-20.45 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"

Informationen 
Ohikkoshi (“ Moving“), 1993, 124 Min., OmeU, Format: DCP (restaurierte Fassung), Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 22. Oktober (Mittwoch), 10.00-17.00 Uhr:
Kurs Nihon Shishû - Japanische Stickkunst
mit Beate Pietzsch
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage


*** 23. Oktober (Donnerstag), 18.30-20.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"

Informationen 
Natsu no Niwa (“ The Friends“), 1994, 113 Min., OmeU, Format: DCP (restaurierte Fassung), Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 25. Oktober (Samstag), 14.00-17.00 Uhr:
Exklusiver Kurs: Einführung in die Fingermalerei
mit Thorsten Schirmer    
Informationen                
Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage


*** 25. Oktober (Samstag), 14.30 -16.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"
Informationen 

A, haru (“ Ah, Frühling“), 1998, 100 Min., OmdU, Format: 16 mm, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 

*** 26. Oktober (Sonntag), 10.00-17.00 Uhr:
Kurs Nihon Shishû - Japanische Stickkunst
mit Frau Beate Pietzsch
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage


*** 27. Oktober (Montag), 18.30-20.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"

Informationen 
Kaza-hana (“ Kazahana“), 2001, 116 Min., OmeU, DCP, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 30. Oktober (Donnerstag), 18.30-21.00 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"

Informationen 
Taiyô o nusunda otoko ("Der Mann, der die Sonne stahl")
1979, 147 Min., OmdU, 16 mm, Regie: HASEGAWA Kazuhiko
Eintritt frei
Informationen  
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage