Veranstaltungen mit Japanbezug in NRW
Wir haben hier uns bekannte Termine und Veranstaltungen zum Thema Japan für den Raum Nordrhein-Westfalen aufgeführt, doch können wir leider keine Gewähr übernehmen, zumal auch nach Redaktionsschluss noch Änderungen möglich sind. Falls Sie an einer der genannten Veranstaltungen teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich direkt an den jeweiligen Veranstalter zu wenden. Zumindest bei einem Teil der Veranstaltungen ist eine Anmeldung erwünscht oder sogar erforderlich.
Wir freuen uns über Hinweise zu japanbezogenen (nicht-kommerziellen) Veranstaltungen in NRW, die wir ggfs. gerne in unsere Veranstaltungsübersicht aufnehmen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Fr. C. Becker, Tel.: 0211/ 16 48 2 24, E-Mail.
September 2023
*** seit 01. August - 31. Oktober 2023 (Dienstag):
JFF+ INDEPENDENT CINEMA 2023
Filmreihe | Online
Kostenloses Streaming-Programm der Japan Foundation
Informationen
04.09.-21.09.2023: 8 Filme des Programms werden im Japanischen Kulturinstitut Köln auf Kinoleinwand als Präsenz-Vorführungen gezeigt
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
**************
*** 04. September (Montag), 18.30-20.00 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe JFF + Independent Cinema 2023:
Das Online-Filmfestival auf der Leinwand in Köln zu Gast (04.09.-21.09.2023)
Informationen
A Muse Never Drowns (“Myûzu wa oborenai”)
2022 / 82 Min., OmeU, Streaming, Regie: ASAO Nozomi
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 06. September (04.10.| 15.11.| 13.12.202 (jeweils Mittwoch), 11.00-18.00 Uhr: |
Kurs: Koto (Wölbbrettzither)
Mit Naoko KIKUCHI (Sawai Koto Europe)
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/ 93 11 98 90, E-Mail, Homepage
*** 07. September (Donnerstag), 18.30 -21.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe JFF + Independent Cinema 2023:
Das Online-Filmfestival auf der Leinwand in Köln zu Gast (04.09.-21.09.2023)
Informationen
Hey! Our Dear Don-chan („Ôi Donchan!”)
2022 / 157 Min., OmeU, Streaming, Regie: OKITA Shûichi
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 09. September (Samstag), 14.00 - 16.00 Uhr:
Online Nihongo Shaberieren!
Teilnahme kostenlos
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 09. September (Samstag), 14.30 - 16.00 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe JFF + Independent Cinema 2023:
Das Online-Filmfestival auf der Leinwand in Köln zu Gast (04.09.-21.09.2023)
Informationen
Lonely Glory (“Watashi no miteiru sekai ga subete”)
2022 / 82 Min., OmeU, Streaming, Regie: SAKON Keitarô
Nach der Vorführung ist ein Q&A mit Regisseur Sakon geplant (Online).
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 09. September / 28.10. / 18.11 /16.12.2023 (jeweils Samstag):
Shodō- Kalligraphiekurs
mit ISHIZAWA Yuko
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/ 93 11 98 90, E-Mail, Homepage
*** 10. September (Sonntag), 13.00 Uhr:
Führung durch die Ausstellung: Naoya HATAKEYAMA: Yokohama Souvenirs
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Universitätsstr. 100, 50647 Köln, Kasse: 0221/ 221- 28617, E-Mail, Homepage
*** 10. September (Sonntag), 14.30 - 16.30 Uhr:
Workshop: Tag des offenen Denkmals 2023
Offene Origami-Werkstatt für Kinder
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Universitätsstr. 100, 50647 Köln, Kasse: 0221/ 221- 28617, E-Mail, Homepage
*** 11. September (Montag), 18.30- 20.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe JFF + Independent Cinema 2023:
Das Online-Filmfestival auf der Leinwand in Köln zu Gast (04.09.-21.09.2023)
Informationen
Techno Brothers (“Tekuno burazâzu“)
2023 / 97 Min., OmeU, Streaming, Regie: WATANABE Hirobumi
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 12. September (Dienstag), bis 21. September 2023 (Donnerstag):
Sprachkurse im Japanischen Kulturinstitut Köln:
Anmeldung für die Hauptkurse Japanisch beginnt
Die Hauptkurse im Winter 2023/24 finden je nach Stufe online oder in Präsenz statt!
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepagen
*** 12. September (Dienstag), 18.30 -20.00 Uhr:
Veranstaltung in der Reihe „Kolloquium: Strukturen des buddhistischen Denkens“
Hybrid (Kyosei-Saal & online)
Prof. Dr. Matsumaru HISAO, Jan Marc Nottelmann-Feil M.A.
Weitere Auskünfte und Anmeldung bei Jan Marc Nottelmann-Feil: E-Mail
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 14. September (Donnerstag), 18.15-19.45 Uhr:
Veranstaltung in der Vorlesungsreihe “Grundlegende Einführung in den Buddhismus“
Dr. habil. Hermann-Josef Röllicke
Online; kostenlos
Informationen
Auskünfte und Anmeldung bei Dr. habil. Hermann-Josef Röllicke, E-Mail
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 14. September (Donnerstag), 18.30-19.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe JFF + Independent Cinema 2023:
Das Online-Filmfestival auf der Leinwand in Köln zu Gast (04.09.-21.09.2023)
Informationen
Tenzo (“Tenzo“)
2019 / 59 Min., OmeU, Streaming, Regie: TOMITA Katsuya
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 15. September (Freitag), 14.30-17.00 Uhr:
Veranstaltung in der Reihe „Lektüre des Tannishô“
hybrid; kostenlos; Veranstaltung in japanischer Sprache
Ausführender: SHŌJU Hironobu
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage; Veranstaltung im Seminarraum des EKŌ-Hauses
*** 16. September (Samstag), 10.00-14.00 Uhr:
UP TO YOU – MANGA DAY 2023
Informationen
Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft Bielefeld e.V., Tel.: 0521/ 164 0165, E-Mail, Homepage
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Bielefeld, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521/ 51 5000
*** 16. September (Samstag), 13.00 Uhr:
Extra Teezeremonie- Präsentation
mit Frau Dr. Christia Kallieris und Mitgliedern der URASENKE-Schule
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Hetjens- Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 899 42 10; E-Mail, Homepage
*** 16. September (Samstag), 14.30-16.45 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe JFF + Independent Cinema 2023:
Das Online-Filmfestival auf der Leinwand in Köln zu Gast (04.09.-21.09.2023)
Informationen
BON-UTA, A Song From Home ("Bon uta")
2019 / 134 Min., OmeU, Streaming, Regie: NAKAE Yûji
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 17. September (Sonntag), 10.00 - 11.00 Uhr:
Morgenandacht
Informationen
Hybrid; kostenlos
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage; Veranstaltung im EKŌ-Tempel
*** 17. September (Sonntag), 11.15 - 12.15 Uhr (nach der Morgenandacht):
Sūtra-Kopieren
Gebühr: € 5.-; Auskünfte & Anmeldung: E-Mail
Informationen
Einzelunterricht: 120 €. Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage; EKŌ-Saal im EKŌ -Haus
*** 18. September (Montag), 18.30-20.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe JFF + Independent Cinema 2023:
Das Online-Filmfestival auf der Leinwand in Köln zu Gast (04.09.-21.09.2023)
Informationen
Follow the Light („Hikari o oikakete“)
2021 / 104 Min., OmeU, Streaming, Regie: NARITA Yôichi
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 19. September (Dienstag), 18.30 Uhr:
Vortrag mit Dr. Chantal Weber: „Wo kommt das ganz Papier her? - Herstellung und Verwendung von Papier in der Frühmoderne Japans“
Eintritt: frei
Veranstalter: DJG Bonn, Homepage
Veranstaltungsort: Haus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37, Bonn
*** 20. September (Mittwoch), 19.00 Uhr:
Gemeinsame Lesung und Diskussionsrunde:
„Und nun flogen im Messungszimmer sämtliche Nadeln der Seismographen umher“
Literarische Darstellungen der Erdbebenkatastrophe von 1923
von Harald Meyer, Daniel Gerichhausen, Hendrik Groth, Paul Schoppe (Universität Bonn)
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 21. September (Donnerstag), 18.30- 19.45 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe JFF + Independent Cinema 2023:
Das Online-Filmfestival auf der Leinwand in Köln zu Gast (04.09.-21.09.2023)
Informationen
„Bachiranun“ (Bachiranun)
2021 / 61 Min., OmeU, Streaming, Regie: HIGASHIMORI Aika
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 21. September (Donnerstag)
Koto-Musik: Sommerkurs
(3 Termine; vorherige Termine des Sommerkurses: 27.07., 24.08.2023)
Ausführende: KIKUCHI Naoko
Informationen
Veranstalter: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail , Homepage ; Instagram
*** 22. September (Freitag), 11.00-18.00 Uhr:
Kurs Shamisen
mit Kikutomo Schmidt
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/ 93 11 98 90, E-Mail, Homepage
*** 23. September (Samstag), 14.00 Uhr (Dauer: etwa 1 Stunde):
Pāramitā- Fest
Hybrid, kostenfrei; Anmeldung an E-Mail
Informationen
Bei der monatlichen Morgenandacht an einem Sonntag wird das Shōshinge [Hymne auf das wahre Vertrauen] rezitiert, und es gibt eine Ansprache auf Deutsch und Japanisch
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage ; Veranstaltung im EKŌ-Tempel
*** 23. September (Samstag), 15.00-16.00 Uhr:
Festvortrag zum Pāramitā- Fest
Jan Marc Nottelmann-Feil M.A.
Informationen
Hybrid; kostenlos
Anmeldung: nottelmann@eko-haus.de
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage; Veranstaltung im EKŌ-Tempel
*** 24. September (Sonntag), 12.00 Uhr:
Führung: Religiöse Kunst aus Japan
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Universitätsstr. 100, 50647 Köln, Kasse: 0221/ 221- 28617, E-Mail, Homepage
*** 24. September (Sonntag), 14.00-18.00 Uhr:
UNICEF-Fest zum Weltkindertag
MitMach-Aktionsstand des DJV Lippstadt (Homepage)
Veranstaltungsort: Jahnplatzgelände Lippstadt
*** 24. September (Sonntag), 12.00 Uhr:
Führung: Religiöse Kunst aus Japan
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Universitätsstr. 100, 50647 Köln, Kasse: 0221/ 221- 28617, E-Mail, Homepage
*** 25. September (Montag), 18.30 - 20.45 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe „Musik im japanischen Film: Eine inspirierende Verbindung von Klang und Bild“ (25.09.2023 – 04.11.2023)
Informationen
Die birmanische Harfe (“Biruma no tategoto“)
1985 / 133 Min., OmdU, 16 mm, Regie: ICHIKAWA Kon
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 28. September (Donnerstag), 18.15-19.45 Uhr:
Veranstaltung in der Vorlesungsreihe “Grundlegende Einführung in den Buddhismus“
Dr. habil. Hermann-Josef Röllicke
Online; kostenlos
Informationen
Auskünfte und Anmeldung bei Dr. habil. Hermann-Josef Röllicke, E-Mail, Homepage
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 28. September (Donnerstag), 18.30 - 20.45 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe „Musik im japanischen Film: Eine inspirierende Verbindung von Klang und Bild“ (25.09.2023 - 04.11.2023)
Informationen
Die Filmschauspielerin („Eiga joyû“)
1987 / 130 Min., OmdU, 16 mm, Regie: ICHIKAWA Kon
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 29. September (Freitag) - 01. Oktober (Sonntag) 2023, täglich 10.00-11.30 Uhr s.t.:
Symposion: „Poetische Erfahrung des Glaubens zwischen Ostasien und Europa“
Anmeldung bei Herrn Dr. Röllicke: E-Mail
Online-Veranstaltung ; kostnenlos; begrenzte Teilnehmerzahl
Informationen
Veranstalter: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail , Homepage ; Instagram
*** 30. September (Samstag), 11.00-17.00 Uhr:
bUNT International Fest in Unna 2023
Beteiligung der DJG Dortmund in der Auslandsgesellschaft NRW an dieser Veranstaltung (Homepage)
Veranstaltungsort: Marktplatz, Unna
*** 30. September (Samstag), 13.30-15.30 Uhr:
Teezeremonie auf Stühlen im EKŌ-Saal
Anmeldebeginn: 05. September (Dienstag)
wählbar in 3 Zeitfenstern: 13.30 Uhr / 14.30 Uhr / 15.30 Uhr (Dauer jeweils ca. 45 Minuten)
Informationen
Veranstalter: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail , Homepage ; Instagram
*** 30. September (Samstag), 14.00-16.00 Uhr:
Kulturkurs Japanische Sprache: Jugoya - Mondfest
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 30. September (Samstag), 14.30-16.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe „Musik im japanischen Film: Eine inspirierende Verbindung von Klang und Bild“ (25.09.2023 – 04.11.2023)
Informationen
Swing Girls („Suuingu gâruzu“)
2004 / 105 Min., OmdU, 16 mm, Regie: YAGUCHI Shinobu
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*******************************************************************************
Hinweis auf eine besondere Veranstaltung im Oktober 2023:
*** 14. Oktober (Samstag), 13.00 - 17.00 Uhr:
5. KÖLNER KYOTO-TAG
Eintritt frei
Informationen auf Deutsch
Informationen auf Japanisch
Veranstalter: Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf
Unterstützer: Deutsch-Japanische Gesellschaft Köln, Stadt Köln, Stadt Kyoto, Japanisches Kulturinstitut Köln
Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage