Veranstaltungen mit Japanbezug in NRW

2024/12/5

Japanbezogene Veranstaltungen im Raum NRW: Wir haben hier uns bekannte Veranstaltungen mit Japanbezug für den Raum Nordrhein-Westfalen aufgeführt. Die Angaben wurden von uns sorgfältig überprüft, doch können wir leider keine Gewähr übernehmen, zumal auch nach Redaktionsschluss noch Änderungen möglich sind. Wir freuen uns über Hinweise zu japanbezogenen (nicht-kommerziellen) Veranstaltungen  in NRW, die wir ggfs. gerne in unsere Veranstaltungsübersicht aufnehmen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Fr. C. Becker, Tel.: 0211 / 16 48 2 24, E-Mail . 


April 2025  


 *** 30. April (Mittwoch) - 09. Juli (Mittwoch):
Shodō – Kalligraphie: Frühjahrskurs 2025
mit WADA Rie (Ms.)
Anmeldebeginn: ab 07.04.2024
Anmeldung
Kurszeit: jeweils Mittwoch, 30.04.-09.07.2025 (11 Sitzungen), wählbar in 3 Zeitfenstern
Begrenzte Teilnehmerzahl
Kurssprachen: Deutsch, Japanisch
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage; Veranstaltung im Seminarraum

 

*** 30. April (Mittwoch) - 25. Juni (Mittwoch),jeweils 18.30-20.00 Uhr: 
Sprachkurs Japanisch Anfänger 1-4 (Fortsetzung)
Winterkurs [213-F/A], 9 Sitzungen
mit Frau Dr. Stania SAITŌ-THEUERZEIT
Anmeldebeginn: seit 07.04.2025
Anmeldung
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage; Veranstaltung im EKŌ-Saal

 

Mai 2025  

                                                                                 
*** jeweils Donnerstag, 18:00-19.00 Uhr:
Abendandacht am Hausaltar (09.01.-26.06.2025)

Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, 
E-MailHomepage; Veranstaltung in der Priesterwohnung im Hauptgebäude des EKŌ-Hauses

 
*** 03. Mai (Samstag), 14.00-16.00 Uhr:                                
im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kulturkurse:
„Kodomo no Hi“: Tag der Kinder in Japan
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 03. Mai (Samstag), 16.00-17.00 Uhr:
CHANOYU „TEEWEG“
Teezeremonie mit Sōetsu MUKAI (Urasenke-Schule)
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage


*** 04. Mai (Sonntag), 10.00-11.00 Uhr:
Morgenandacht
EKŌ-Tempel & online
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung: E-Mail 
Ausführende: Priester des EKŌ-Tempels
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage
 
 
*** 04. Mai (Sonntag), 11.15-12.15 Uhr:
nach der „Morgenandacht“: „Sūtra kopieren“
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung: E-Mail  
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, 
E-MailHomepage; EKÔ-Saal

 
*** 04. Mai (Sonntag), 11.15-12.15 Uhr:
„ABC des Buddhismus“
Veranstaltung in japanischer Sprache (Terakoya)
(in der Reihe „ABC des Buddhismus: 19.01.-08.06.2025, jeweils Sonntag, 11.15-12.15 Uhr)“
mit SHŌJU Hironobu
Anmeldung: E-Mail 
Anmeldebeginn: jederzeit
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage

 
*** 05. Mai (Montag), 18.30 - 20.45 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe „Der Wert des Erinnerns - Japanische Filme gegen das Vergessen“ (07.04.-19.05.2025):
Informationen 
Die birmanische Harfe („Biruma no tategoto“)
1985, 133 Min., OmdU, 16 mm, Regie: ICHIKAWA Kon
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 06. Mai (Dienstag), 18:30 - 20:00 Uhr:

in der Reihe „Kolloquium: Strukturen des buddhistischen Denkens“
(07.01.2025 - 03.06.2025)
Veranstaltungssprache: Deutsch
Hybrid: EKO-Tempel & online
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung 
Informationen 
Ausführende: Prof. Dr. MATSUMARU Hisao, Jan Marc Nottelmann-Feil M.A.
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage 

 
*** 08. Mai (Donnerstag), 18.30-20.45 Uhr:

im Rahmen der Filmreihe „Der Wert des Erinnerns - Japanische Filme gegen das Vergessen“ (07.04.-19.05.2025):
Informationen

Kono ko o nokoshite („Kinder von Nagasaki“)
1983, 127 Min., OmdU, 16 mm, Regie: KINOSHITA Keisuke
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 8. Mai (Donnerstag), 19:00 Uhr-21:00 Uhr:
 Deutsch-Japanischer Stammtisch
Informationen 
Veranstalter: DJG Bielefeld, Homepage 
Veranstaltungsort: Finca & Bar Celona Bielefeld, Schlosshofstraße 73a , 33615 Bielefeld, Homepage 

 
*** 08. Mai (Donnerstag), 19.00-21.30 Uhr:

in der Filmreihe NIPPON Cinema: "Plan 75"
Informationen 
Regie: HAYAKAWA Chie, FSK: 12; 113 Min., Japan 2022
Der Film wird in japanischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt
 über die DJG Bielefeld e.V., HomepageE-Mail 
Veranstalter und Veranstaltungsort:  Kamera Filmkunsttheater, Tel.: 0521 / 64370, E-Mail, Feilenstr. 2-4, 33602 Bielefeld

 
***  09. Mai (Freitag), 11.00-18.00 Uhr:
Shamisen-Kurs
mit Kikutomo Schmidt
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage 

 
*** 10. Mai (Samstag), 14.30-16.30 Uhr:

im Rahmen der Filmreihe „Der Wert des Erinnerns - Japanische Filme gegen das Vergessen“ (07.04.-19.05.2025):
Informationen 
Sakuratai 6. August („Sakuratai chiru“)
1988, 110 Min., OmdU, 16 mm, Regie: SHINDŌ Kaneto
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 10. Mai (Samstag), 14.00-16.00 Uhr:
Nihongo Shaberieren!
Online
Informationen  
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 10. Mai (Samstag), 16.30-18.00 Uhr: 
Vortrag: Frühlingsmotive auf dem Kimono

mit Ruth Jäschke M.A.
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93 119 890, E-MailHomepage
 
 
*** 12. Mai (Montag), 18.30-20.45 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe „Der Wert des Erinnerns - Japanische Filme gegen das Vergessen“ (07.04.-19.05.2025):
Informationen 
Die Dorfschulkinder („Nijûshi no hitomi“)
1987, 129 Min., OmdU, 16 mm, Regie: ASAMA Yoshitaka
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 14. Mai (Mittwoch), 19.00-19.30 Uhr:
in der Reihe „Kultursplitter: Eine Online-Reihe zu kulturellen Themen aus Japan“ Termin 3/2025
mit Michael Kuhl M.A.
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung:  E-Mail 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage 


*** 15. Mai (Donnerstag), 10.00-12.30 Uhr:
Marugoto-Salon für Japanischlehrkräfte
Online
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 15. Mai (Donnerstag), 18.30 - 21.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe „Der Wert des Erinnerns - Japanische Filme gegen das Vergessen“ (07.04.-19.05.2025):
Informationen 
ONODA – 10.000 Nächte im Dschungel („ONODA, Ichimanya o koete“)
2021, 167 Min., OmdU, DCP, Regie: Arthur Harari
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 16. Mai (Freitag), 14.30 - 17.00 Uhr:
in der Reihe „Lektüre des Tannishō“
Lektürekurs in japanischer Sprache
mit 
SHŌJU Hironobu
Hybrid: Seminarraum EKO-Haus & online
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung: E-Mail 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage

 
*** 17. Mai (Samstag), 14.30-16.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe „Der Wert des Erinnerns - Japanische Filme gegen das Vergessen“ (07.04.-19.05.2025):
Informationen 
Sadakos Geschichte Senbazuru („Senbazuru“)
1989, 96 Min., OmdU, 16 mm, Regie: KŌYAMA Seijirō
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 17. Mai (Samstag), 19.00-21.00 Uhr:
Konzert: Melancholie-Leichtigkeit mit Bernhard Zapp (cello) und Hiroko Matta-Klein (Klavier)
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93 119 890, E-MailHomepage
 

*** 18. Mai (Sonntag):
Jiuta-Shamisen: Workshop Mai 2025 [209-2]
mit Tomoko Schmidt, Tobias Winnen 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage; Veranstaltung im Kyōsei-Saal im Kyōsei-kan 


*** 18. Mai (Sonntag), 17.00 Uhr:
Konzert der Geigerin MIDORI
Informationen 
Veranstalter: Verein„erato, Akademie für Musik und Sprache Rhein-Ruhr“, Homepage  
Veranstaltungsort: Marienkirche, HomepageJosef-Kiefer-Str. 10, 47051 Duisburg

 
*** 19. Mai (Montag), 18.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe „Der Wert des Erinnerns - Japanische Filme gegen das Vergessen“ (07.04.-19.05.2025):
Informationen 
Heulender Wind (Fūon“)
2004, 106 Min., OmdU, 16 mm, Regie: HIGASHI Yōichi
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage
 

*** 20. Mai (Dienstag), 19.00 Uhr:  
„Wir sind auf Tapferkeit und Handel abgericht / Doch trauen wir Oranjern und Jesuiten nicht“
Das Abenteuer Japan in deutschsprachigen Reiseberichten der Frühen Neuzeit

Vortrag von Prof. Dr. Detlef Haberland, Bonn
Eintritt frei
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 22. Mai (Donnerstag), 19.00 - 22.00 Uhr:
in der Filmreihe NIPPON Cinema: The first Slam Dunk“

Regie: INOUE Takehiko, FSK: 12; 125 Min., Japan 2022
Der Film wird in japanischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt
Informationen 

über die DJG Bielefeld e.V., HomepageE-Mail 
Veranstalter und Veranstaltungsort:  Kamera Filmkunsttheater, Tel.: 0521 / 64370, E-MailFeilenstr. 2-4, 33602 Bielefeld

 

*** 24. Mai (Samstag), 12.00-23.30 Uhr:  
Japan-Tag Düsseldorf / NRW
Japanisches Kultur- und Begegnungsfest
Informationen
Veranstaltungsort: Düsseldorf



*** 24. Mai (Samstag), 14.00-16.30 Uhr:
Shodō – Kalligraphiekurs
mit  ISHIZAWA Yuko

Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93 119 890, E-MailHomepage
 

*** 26. Mai (Montag), 19.00 Uhr:
Konzert der J-Rock-Band ЯeaL
Ryoko (Vocal/Guitar), Fumiha (Bass), Aika (Drums)
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 30. (Freitag), 19.00 Uhr:
„Playgrounds“
Ein japanischer Sinnesrausch
mit Filmvorführung Tampopo
19.00 Uhr: Konzert: Stefan Temmingh (Blockflöte) & Ensemble Nuovo Aspetto
********
20:30 Uhr: Filmvorführung
Tampopo 
Regie: ITAMI Jûzô
1985, 115 Minuten, OmdU, FSK ab 16
Veranstalter: zamus: zentrum für alte musik
im Rahmen des zamus: early music festival
Informationen 
Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 31. Mai (Samstag), 14.00-15.00 Uhr:
Gōtan-e 
Feier zur Geburt des Begründers des Shin-Buddhismus, Shinran Shōnin.
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung: E-Mail 
Ausführende: Priester des EKŌ-Tempels
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, 
E-MailHomepage; EKÔ-Tempel


*** 31. Mai (Samstag), 15.15 -16.05:
Festvortrag zum Gōtan-e-Fest: Die ungleichen Brüder: Zen-Buddhismus und Shin-Buddhismus
mit Marc Nottelmann-Feil M.A.
 nach der Gōtan-e-Zeremonie
Veranstaltungssprache: Deutsch
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung: E-Mail 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage