Veranstaltungen mit Japanbezug in NRW
Japanbezogene Veranstaltungen im Raum NRW: Wir haben hier uns bekannte Veranstaltungen mit Japanbezug für den Raum Nordrhein-Westfalen aufgeführt. Die Angaben wurden von uns sorgfältig überprüft, doch können wir leider keine Gewähr übernehmen, zumal auch nach Redaktionsschluss noch Änderungen möglich sind. Wir freuen uns über Hinweise zu japanbezogenen (nicht-kommerziellen) Veranstaltungen in NRW, die wir ggfs. gerne in unsere Veranstaltungsübersicht aufnehmen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Fr. C. Becker, Tel.: 0211 / 16 48 2 24, E-Mail.
Vorankündigung:
*** 11. November (Dienstag), 20.00 Uhr:
"Rhythm is it!"
Konzert des Tokyo Philharmonic Orchestra
Myung-Whun Chung : Dirigent
Makoto Ozone: Klavier
*** Leonard Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story"
*** George Gerswin: Rhapsody in Blue
*** Sergej Prokofjew: "Romeo und Julia" op. 64 (Auszüge)
Informationen
Veranstalter: Konzert Theater Kontor Heinersdorff GmbH
Veranstaltungsort: Tonhalle, Ehrenhof 1, 40479 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 91 38 75 38, Fax: 0211/ 91 38 75 90, E-Mail , Mendelssohn-Saal
Oktober 2025
[seit 15. Mai 2025] - 12. Dezember 2025, jeweils 18.00-18.45 Uhr:
jeweils Do, 18:00 Uhr – NICHT in Schließungszeiten (Herbstschließung 10.10.-29.10.2025, Winterschließung 15.12.2025-06.01.2026)
Abendandacht am Hausaltar
kostenlose Veranstaltung
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage; Veranstaltung in der Priesterwohnung im Hauptgebäude des EKŌ-Hauses
*** 22. Oktober (Mittwoch), 10.00-17.00 Uhr:
Kurs Nihon Shishû - Japanische Stickkunst
mit Beate Pietzsch
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 23. Oktober (Donnerstag), 18.30-20.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"
Informationen
Natsu no Niwa (“ The Friends“), 1994, 113 Min., OmeU, Format: DCP (restaurierte Fassung), Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 23. Oktober (Donnerstag), ab 19.00 Uhr:
Quasselabend Oktober 2025
Deutsch-Japanischer Stammtisch
Veranstalter: DJG Bonn (Homepage) und Fachschaft Orient-Asia der Universität Bonn
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Informationen
Veranstaltungsort: Fachschaft Salönchen Bier Bar, Quantiusstr. 19, 53115 Bonn
*** 25. Oktober (Samstag), 14.00-17.00 Uhr:
Exklusiver Kurs: Einführung in die Fingermalerei
mit Thorsten Schirmer
Informationen
Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 25. Oktober (Samstag), 14.30 -16.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"
Informationen
A, haru (“ Ah, Frühling“), 1998, 100 Min., OmdU, Format: 16 mm, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 26. Oktober (Sonntag), 10.00-17.00 Uhr:
Kurs Nihon Shishû - Japanische Stickkunst
mit Frau Beate Pietzsch
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 27. Oktober (Montag), 18.30-20.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"
Informationen
Kaza-hana (“ Kazahana“), 2001, 116 Min., OmeU, DCP, Regie: SÔMAI Shinji
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 27. Oktobr (Montag), 18.30 Uhr:
"Das Hiroshima-Nagasaki-Projekt der Universität Bonn 2025 stellt sich vor"
*** Dr. Naoko Tamura-Foerster (Lehrkraft, Universität Bonn)
*** Michael Albert (Student, Universität Bonn)
*** Robin Bastian Kather (Student, Universität Bonn)
Informationen
Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft Bonn, Homepage, E-Mail
Veranstaltungsort: Haus der Evangelischen Kirche, Adenauerallee 37, 53113 Bonn
*** 30. Oktober (Donnerstag), 18.30-21.00 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe "Regisseur Sômai Shinji (1948–2001):
Ein sensibler Meister der langen Einstellungen (08.09.-30.10.2025)"
Informationen
Taiyô o nusunda otoko ("Der Mann, der die Sonne stahl")
1979, 147 Min., OmdU, 16 mm, Regie: HASEGAWA Kazuhiko
Eintritt frei
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage