Veranstaltungen mit Japanbezug in NRW
Japanbezogene Veranstaltungen im Raum NRW: Wir haben hier uns bekannte Veranstaltungen mit Japanbezug für den Raum Nordrhein-Westfalen aufgeführt. Die Angaben wurden von uns sorgfältig überprüft, doch können wir leider keine Gewähr übernehmen, zumal auch nach Redaktionsschluss noch Änderungen möglich sind. Wir freuen uns über Hinweise zu japanbezogenen (nicht-kommerziellen) Veranstaltungen in NRW, die wir ggfs. gerne in unsere Veranstaltungsübersicht aufnehmen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Fr. C. Becker, Tel.: 0211 / 16 48 2 24, E-Mail.
November 2025
[seit 15. Mai 2025] - 12. Dezember 2025, jeweils 18.00-18.45 Uhr:
jeweils Do, 18:00 Uhr - NICHT in Schließungszeiten (Winterschließung 15.12.2025-06.01.2026)
Abendandacht am Hausaltar
kostenlose Veranstaltung
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage; Veranstaltung in der Priesterwohnung im Hauptgebäude des EKŌ-Hauses
*** [seit 06. November] - 22. November (Samstag):
JFF Theater: Filme des Japanese Film Festival zu Gast in Köln
Informationen
Teilnahme: kostenlos
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 11. November (Dienstag). 18.30-21.15 Uhr:
Kurs Tango Argentino & Folklore
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 11. November (Dienstag), 20.00 Uhr:
"Rhythm is it!"
Konzert des Tokyo Philharmonic Orchestra
Myung-Whun Chung : Dirigent
Makoto Ozone: Klavier
*** Leonard Bernstein: Symphonic Dances from "West Side Story"
*** George Gerswin: Rhapsody in Blue
*** Sergej Prokofjew: "Romeo und Julia" op. 64 (Auszüge)
Informationen
Veranstalter: Konzert Theater Kontor Heinersdorff GmbH
Veranstaltungsort: Tonhalle, Ehrenhof 1, 40479 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 91 38 75 38, Fax: 0211/ 91 38 75 90, E-Mail , Mendelssohn-Saal
*** 12. November (Mittwoch), 18:30-19:30 Uhr:
Online-Vortrag: Religiöse Erfahrung im Buddhismus
Vortrag von Jan Marc Nottelmann-Feil M.A.
Anmeldebeginn: jederzeit
kostenlose Veranstaltung
Anmeldung: E-Mail
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 12. November (Mittwoch), 20.00 Uhr:
Filmvorführung: Yasha-ga-ike („Demon Pond”)
Japan 1979, 124 Min., OmU, digital DCP, FSK 12
Regie: SHINODA Masahiro
Veranstalter und Veranstaltungsort: Black Box, Kino des Filmmuseums Düsseldorf, Homepage, Schulstr. 4, 40213 Düsseldorf
*** 13. November (Donnerstag), 10:00- 12:30 Uhr:
Marugoto-Salon: Seminar für Japanischlehrkräfte: Online
Informationen
Teilnahme: kostenlos
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 14. November (Freitag) - 16. November (Sonntag):
Zazen-Wochenende (Rinzai-Zen-Schule)
Fr 18:00 Uhr Vorbesprechung (bis ca. 20:00 Uhr) | Sa 9:00-20:00 Uhr | So 9:00-18:00 Uhr
Leitung: KISHIDA Senshō (Chōraku-ji)
Anmeldebeginn: jederzeit unter E-Mail
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage; EKŌ-Saal & Seminarraum
*** 14. November (Freitag), 18.30-20.30 Uhr:
Online-Themenkurs Japanische Sprache: Grammatik kompakt: Diskurspartikel
Informationen
kostenlose Veranstaltung
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 15. November (Samstag), 13.00-17.00 Uhr:
Japanisches Buchbinden „Watoji“
mit Petra Pfaffenholz
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 15. November (Samstag), 20.45 Uhr:
Filmvorfühung: Yasha-ga-ike („Demon Pond”)
Japan 1979, 124 Min., OmU, digital DCP, FSK 12
Regie: SHINODA Masahiro
Veranstalter und Veranstaltungsort: Black Box, Kino des Filmmuseums Düsseldorf, Homepage, Schulstr. 4, 40213 Düsseldorf
*** 15. November (Samstag), 19.00-20.00 Uhr:
Konzert: Uraufführung: OMOI
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 15. November (Samstag), 19.30-22.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr):
Bundesweite Abschlussveranstaltung zum UNESCO-Quantenjahr: Informationen
Quantum 100: Multimediales Abschlusskonzert
Schirmherrin: deutsche physikalische Gesellschaft
Das Konzert wird in Kooperation mit japanischen Künstlern aus Kyoto realisiert:
Informationen
Veranstaltungsort: Halle Münsterland, Homepage, Albersloher Weg 32, 48155 Münster, Tel.: 0251/ 664651
*** 16. November (Sonntag), 10.00-11.00 Uhr:
Morgenandacht
Hybrid: EKŌ-Tempel & online
Informationen
Anmeldung: E-Mail
Veranstaltungsform: Hybrid
Ausführende: Priester des EKŌ-Tempels
*** 16. November (Sonntag), 10.00-17.00 Uhr:
Japanisches Tenkoku (Siegelschneiden)
mit Christina Pellens
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 18. November (Dienstag), 13.00-14.30 Uhr:
Öffentliche Führung
mit Michael Kuhl M.A.
Anmeldung: E-Mail
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 18. November (Dienstag), 19.00-ca.19.40 Uhr:
Kirschblüte und Hase im Mond - Kimonomotive im Laufe des Jahres (Teil 2-2): Online
Mit Ruth Jäschke M.A.
Anmeldebeginn: ab sofort
Anmeldung: E-Mail
Veranstaltungssprache: Deutsch – 2. Vortrag aus Teil 2 der Vortragsreihe (weiterer Termin: 02.12.2025, zuvor bereits am 23.09.2025) – Die Vorträge haben jeweils einen unterschiedlichen Inhalt.
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 19. November (Mittwoch), 17.00-18.00 Uhr:
Kurs: Koto
mit KIKUCHI Naoko (Sawai Universal)
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 19. November (26.11./ 03.12./ 10.12./17.12.) jeweils Mittwoch, 18.30-20.30 Uhr:
Erweiterter Töpferkurs mit der Künstlerin Naomi AKIMOTO
alle Schritte der Keramikherstellung an der Töpferscheibe
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Adresse Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum Schulstraße 4 40213 Düsseldorf,
Tel.: 0211 / 8994210, E-Mail, Homepage
*** 19. November (Mittwoch), 19.00-19.30 Uhr:
in der Reihe: „Kultursplitter: Eine Online-Reihe zu kulturellen Themen aus Japan“ (Termin 5/2025)
Online- Vortrag mit Michael Kuhl M.A.
Anmeldebeginn: jederzeit
Veranstaltungssprache: Deutsch
Anmeldung: E-Mail
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 22. November (Samstag), 14.00-17.00 Uhr:
Kimono & Kitsuke-Club Köln
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 22. November (Samstag), 14.00-16.30 Uhr:
Kurs Shôdo – (Kalligraphie)
Mit ISHIZAWA Yuko
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 22. November (Samstag), 17.00-20.00 Uhr:
Künstlerisches Gespräch
zur Ausstellung von NOMURA Koken
Informationen
Informationen
kostenlose Veranstaltung
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt
*** 24. November (Montag), 18.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe Osaka im Film: Szene aus einer pulsierenden Metropole
(24.11.2025-15.12.2025)
Informationen
Daburyû no higeki (Tragödie von „W“), 1984, 108 Min., OmdU, 16 mm, Regie:
SAWAI Shin‘ichirô
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 25. November (Dienstag) - 29. November (Samstag), 13.00-18.30 Uhr:
Kyoto-Woche: Klänge in Kyoto / Kyoto-Fair
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 25. November (Dienstag) - 29. November (Samstag), 13.00-18.00 Uhr:
Kyoto-Woche: Klänge in Kyoto / Kyoto-Fair
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 27. November (Donnerstag), 18.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe Osaka im Film: Szene aus einer pulsierenden Metropole
(24.11.2025-15.12.2025)
Informationen
Onna goroshi abura no jigoku („Mord in der Ölhölle“), 1992, 113 Min., OmdU, 16 mm, Regie: GOSHA Hideo
SAWAI Shin‘ichirô
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 28. November (Freitag) - 30. November 2025 (Sonntag):
ganztägig
Veranstaltungssprache: Englisch
Hōonkō Seminar
hybrid: EKŌ-Saal im EKŌ-Haus & online
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung: E-Mail
Informationen
Veranstalter: EKŌ-Gemeinschaft der Europäischen Shin-Buddhisten
Ausführende: Rev. Dr. Jérôme Ducor | Rev. Dr. Enrique Galván-Álvarez
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 28. November (Freitag), 19.00 Uhr:
WORLD EXPO: Kristallisationspunkte ihrer Zeit:
Vortrag von Dr. Thomas Schriefers, Architekt, Kurator, Zeichner
und Dr. Cordula Fink, Dramaturgin, Kuratorin
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 28. November (Freitag), 19.00-20.00 Uhr:
Kyoto-Woche: „Kyoto no natsu - Sommer in Kyôto“
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 29. November (Samstag), 14.00-15.00 Uhr:
Hōonkō-Fest
Informationen
hybrid: Online und im EKŌ-Tempel
Anmeldung: E-Mail
kostenlose Veranstaltung
Ausführende: Priester des EKŌ-Tempels
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage
*** 29. November (Samstag), 14.30 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe Osaka im Film: Szene aus einer pulsierenden Metropole
(24.11.2025-15.12.2025)
Informationen
Kishiwada shônen gurentai („Die Kishiwada-Bande”), 1996, 106 Min., OmdU, 16 mm, Regie: IZUTSU Kazuyuki
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 29. November (Samstag), 19.00-20.00 Uhr:
Kyoto-Woche: Filmvorführung – ENUNDO
Informationen
kostenlose Veranstaltung
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 29. November (Samstag), 20.00-21.00 Uhr:
Kyoto-Woche: Jenseitsklang der Hofmusik – Gagaku
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** 30. November (Sonntag), 10.00-11.30 Uhr:
6. Sensei-Treff für Japanischehrkräfte (Online)
Informationen
kostenlose Veranstaltung
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
