Veranstaltungen mit Japanbezug in NRW

2024/12/5

 Japanbezogene Veranstaltungen im Raum NRW: Wir haben hier uns bekannte Veranstaltungen mit Japanbezug für den Raum Nordrhein-Westfalen aufgeführt. Die Angaben wurden von uns sorgfältig überprüft, doch können wir leider keine Gewähr übernehmen, zumal auch nach Redaktionsschluss noch Änderungen möglich sind. Wir freuen uns über Hinweise zu japanbezogenen (nicht-kommerziellen) Veranstaltungen  in NRW, die wir ggfs. gerne in unsere Veranstaltungsübersicht aufnehmen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Fr. C. Becker, Tel.: 0211 / 16 48 2 24, E-Mail


Juli 2025     


*** jeweils Donnerstag, 18:00-19.00 Uhr:
Abendandacht am Hausaltar (09.01.-26.06.2025)
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage; Veranstaltung in der Priesterwohnung im Hauptgebäude des EKŌ-Hauses
 

*** 01. Juli  (Dienstag), 18.30-20.00 Uhr:
Veranstaltung in der Reihe „Kolloquium: Strukturen des buddhistischen Denkens“
(Dienstag 01.07., 05.08., 16.09., 07.10., 04.11. und 09.12.2025, jeweils 18:30 Uhr)

EKO-Tempel & online
Anmeldebeginn: jederzeit
Anmeldung
kostenlose Veranstaltung
Ausführende: Jan Marc Nottelmann-Feil M.A.
Informationen 

Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage

 
*** 03. Juli (Donnerstag), 18.30-20.15 Uhr:

im Rahmen der Filmreihe „Turning Point: Japanische Filme aus den 1990er Jahren“ (16.06. - 28.07.2025):
Informationen 

Hanzaisha („Dead or Alive“)
FSK ab 18
1999, 105 Min. OmeU, Format: 35 mm, Regie : MIKE Takashi
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstsaltungsort: 
Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

  
*** 05. Juli (Samstag), 14.00-16.00 Uhr:

Kulturkurs: „Anfängerkurs: Tokyo"
Informationen 

Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 05. Juli (Samstag), 14.30-16.15 Uhr:
im Rahmen der Filmreihe „Turning Point: Japanische Filme aus den 1990er Jahren“ (16.06. - 28.07.2025):
Informationen 
Karisuma (“Charisma“)
FSK ab 16
1999, 103 Min., OmeU, Format: 35 mm, Regie: KUROSAWA Kyoshi
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 05. Juli (Samstag), 16.00-17.00 Uhr: 
Kurs: "Chanoyu - Teeweg"
mit Sōetsu MUKAI
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage


*** 05. Juli (Samstag), 17.00 Uhr:
- 80 Jahre nach dem Krieg -
Konzert für den Frieden
mit japanischen Musikern

Eintritt frei
Veranstaltungsort: Rehbock Pianohaus, Berliner Allee 34-36, 40212 Düsseldorf 
Unterstützung von Rehbock Pianos


*** 07. Juli (Montag), 18.30-20.30 Uhr:  
im Rahmen der Filmreihe „Turning Point: Japanische Filme aus den 1990er Jahren“ (16.06. - 28.07.2025):
Informationen 

"800 Two Lap Runners" (Happyaku Two Lap Runners)
1994, 110 Min., OmdU, Format: 16 mm, Regie: HIROKI Ryûichi
Eintritt frei
nicht für Zuschauer unter 18 Jahren geeignet 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 10. Juli (Donnerstag), 18.30-20.30 Uhr:  
im Rahmen der Filmreihe „Turning Point: Japanische Filme aus den 1990er Jahren“ (16.06. - 28.07.2025):
Informationen 

"All under the Moon"(Tsuki wa dotchi ni dete iru)
nicht für Zuschauer unter 18 Jahren geeignet 

1993, 109 Min., OmeU, Format: 35 mm, Regie: SAI Yōichi
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 11. Juli (Freitag), 11.00-18.00 Uhr:
SHAMISEN mit Kikutomo Schmidt
Informationen 
Veranstaltung und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage


*** 11. Juli (Freitag), 14.30-17.00 Uhr:
in der Reihe „Lektüre des Tannishō“ (11. Juli - 12. Dezember 2025)
Lektürekurs in japanischer Sprache
mit 
SHŌJU Hironobu
Hybrid: Seminarraum EKO-Haus & online
kostenlose Veranstaltung 
Anmeldung: E-Mail 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage 

  
*** 11. Juli (Freitag), 18.00-19.30 Uhr:
Filmvorführung „Summer Blooms“ (Shigatsu no nagai yume)
(2017, 83 Min., Blu-ray, japanische Originalversion mit deutschen Untertiteln)
Regie: NAKAGAWA Ryūtarō
Filmvorführung im EKŌ-Haus in Kooperation mit dem Japanischen Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)
Eintritt frei! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage; Veranstaltung im Kyōsei-Saal im Kyōsei-kan


*** 12. Juli (Samstag), 10.00-12.00 Uhr:
Fortbildungskurs für Lehrkräfte
Veranstaltungssprache ist Japanisch
Online-Veranstaltung 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 12. Juli (Samstag), 14.00-16.00 Uhr:
Online-Nihongo-Shaberieren!
Teilnahme kostenlos 
Informationen 

Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 12. Juli (Samstag), 14.30-16.00 Uhr:  
im Rahmen der Filmreihe „Turning Point: Japanische Filme aus den 1990er Jahren“ (16.06. - 28.07.2025):
Informationen 
nicht für Zuschauer unter 18 Jahren geeignet 
2 /Duo (“Dyuo“)
1996, 90 Min., OmeU, Format: 35 mm, Regie: SUWA Nobuhiro
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 13. Juli (Sonntag). 10.00- 11.00 Uhr:
Morgenandacht
hybrid: EKŌ-Tempel & online
Anmeldung
kostenlose Veranstaltung
Ausführende: Priester des EKŌ-Tempels
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage


*** 13. Juli (Sonntag), 11.00-13.00 Uhr:
Matinée / Wasser und Zeit / Theremin, Cello, Klavier, Wasserbildnisse, Gedichte 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage


 *** 13. Juli (Sonntag), 11.15-12.15 Uhr:
nach der „Morgenandacht“: „Sūtra kopieren“
Anmeldung
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage; EKÔ-Saal
 
 
*** 13. Juli (Sonntag), 11.15-12.15 Uhr:
„ABC des Buddhismus“
Veranstaltung in japanischer Sprache (Terakoya)
(in der Reihe „ABC des Buddhismus:, 13. Juli – 07. Dezember, jeweils Sonntag, 11.15-12.15 Uhr)“
mit SHŌJU Hironobu
Informationen 
Anmeldung
Anmeldebeginn: jederzeit
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage

 
*** 13. Juli (Sonntag), 11.00-13.00 Uhr:
Matinée / Wasser und Zeit / Theremin, Cello, Klavier, Wasserbildnisse, Gedichte 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage

 
*** 14. Juli (Montag), 18.30 - 20.00 Uhr:  
im Rahmen der Filmreihe „Turning Point: Japanische Filme aus den 1990er Jahren“ (16.06. - 28.07.2025):
Informationen 

"Serpent’s Path" (Hebi no michi)
1997, 85 Min., OmeU, Format: 35 mm, Regie: KUROSAWA Kiyoshi
Eintritt frei
nicht für Zuschauer unter 18 Jahren geeignet 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 14. Juli (Montag) – 25. Juli (Freitag):

Sommerkurs Japanisch A1: Japanische Sprache
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 17. Juli (Donnerstag), 18.30 – 20.30 Uhr:  

im Rahmen der Filmreihe „Turning Point: Japanische Filme aus den 1990er Jahren“ (16.06. - 28.07.2025):
Informationen 

"Postman Blues" (Posutoman burûsu)
1997, 110 Min., OmeU, Format: 35 mm, Regie: Sabu
Eintritt frei
FSK ab 16 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 19. Juli (Samstag), 11.00-16.00 Uhr:
Natsumatsuri 2025
Sommerfest des Japanischen Kulturinstituts Köln
Eintritt frei
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 19. Juli (Samstag), 14.00-17.00 Uhr:

in der Kursreihe: Treffen des Kimono& Kitsuke-Clubs Köln
Informationen 

Veranstalter: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage


*** 23. Juli (Mittwoch), 19.00 Uhr:
"Von den Bergen bis zum Meer"
Japanreise zur Expo und darüber hinaus 
Vortrag von Lukas Brehm
, Japanische Fremdenverkehrszentrale Frankfurt 
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 24. Juli (Donnerstag), 18.30-20.15 Uhr:  
im Rahmen der Filmreihe „Turning Point: Japanische Filme aus den 1990er Jahren“ (16.06. - 28.07.2025):
Informationen 

Suzaku (“Moe no Suzaku“)
1997, 95 Min., OmdU, Format, Regie: KAWASE Naomi
Eintritt frei
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


*** 25. Juli (Freitag), 19.00-20.30 Uhr:
Forms Of Emptiness - Fluktuationen Und Resonanzen Im Zustand Von Kum
Eine Performance mit Biyo Kikuchi, Butoh-Tanz, und Lothar Berger, Stimme 
Informationen 
Veranstalter: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, 
E-MailHomepage


*** 26. Juli (Samstag), 14.00-16.00 Uhr:
Kimono-Workshop mit Bea Ohlig 
Informationen 

Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-MailHomepage
 
 
*** 26. Juli (Samstag), 14.30-16.15 Uhr:  
im Rahmen der Filmreihe „Turning Point: Japanische Filme aus den 1990er Jahren“ (16.06. - 28.07.2025):
Informationen 

"Dead or Alive"(Hanzaisha)
1999, 105 Min., OmeU, Format 35 mm, Regie:MIIKE Takahashi
Eintritt frei
FSK ab 18 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage

 
*** 28. Juli (Montag), 18.30-20.15 Uhr:  
im Rahmen der Filmreihe „Turning Point: Japanische Filme aus den 1990er Jahren“ (16.06. - 28.07.2025):
Informationen 

"Karisuma"(Charisma)
1999, 103 Min., OmeU, Format 35 mm, Regie: KUROSAWA Kiyoshi
Eintritt frei
FSK ab 16 
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-MailHomepage


Vorankündigung:

 
*** 27. August (Mittwoch) - 08. Oktober (Mittwoch):
Shodō - Kalligraphie: Sommerkurs 2025
mit WADA Rie (Ms.)
Kurszeit: jeweils Mittwoch, 27.08.-08.10.2025 (7 Sitzungen), wählbar in 3 Zeitfenstern
Anmeldebeginn: ab 10. Juli 2025 (Donnerstag)
Begrenzte Teilnehmerzahl | Kurssprachen: Deutsch, Japanisch
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, 
E-MailHomepage ; Veranstaltung im Seminarraum 


*** 30. August (Samstag)  - 31. August (Sonntag):
Samstag 30.08.2025, 13:00-16:15 Uhr und Sonntag 31.08.2025, 10:00-16:00 Uhr
Sumi-e – Maltechniken des Tuschebildes: Workshop August 2025 [208-A]
Ausführende: Malgorzata Tohkou Olejniczak
Anmeldebeginn ab 07. Juli 2025 (Montag)
Anmeldung: E-Mail  
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-MailHomepage ; Veranstaltung im Seminarraum


*** 10. September (Mittwoch) - 10. Dezember (Mittwoch), jeweils 18.30-20.00 Uhr:
Sprachkurs Japanisch Anfänger 1-5 (Fortsetzung) 
Winterkurs [213-H/A]
Kurszeit:
 jeweils Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr
2 Sitzungen, ohne 15.10. und 22.10.
mit Dr. Stania SAITŌ-THEUERZEIT
Anmeldebeginn seit 26.06.2025
Anmeldung
Informationen 
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, 
E-MailHomepage ; Veranstaltung im Seminarraum des EKŌ-Hauses


*** 27. September (Samstag):
AniMaBi 2025
Informationen 
Veranstaltungsort:
Freizeitzentrum Baumheide, Rabenhof 76, 33609  Bielefeld