Ausstellungen mit Japanbezug in NRW
Japanbezogene Ausstellungen im Raum NRW: Wir haben hier uns bekannte Ausstellungen mit Japanbezug für den Raum Nordrhein-Westfalen aufgeführt. Die Angaben wurden von uns sorgfältig überprüft, doch können wir leider keine Gewähr übernehmen, zumal auch nach Redaktionsschluss noch Änderungen möglich sind. - Die Auflistung erfolgt bei Ausstellungen, die noch nicht eröffnet sind, nach Datum des Beginns, bei laufenden Ausstellungen nach dem Enddatum.
Wir freuen uns über Hinweise zu japanbezogenen (nicht-kommerziellen) Ausstellungen in NRW, die wir ggfs. gerne in unsere Veranstaltungsübersicht aufnehmen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Fr. C. Becker, Tel.: 0211 / 16 48 2 24, E-Mail.
April / Mai 2025
*** [seit 20. Juni 2023]:
„Götter, Geister und Dämonen“
Neuinstallation der ständigen Sammlung Japan
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Universitätsstr. 100, 50647 Köln,
Kasse: 0221/ 221- 28617, E-Mail, Homepage
*** [seit 04. April] - 14. Juni (Samstag):
Welterbe in Japan
Photographien von Miyoshi Kazuyoshi
Eintritt frei
Die Ausstellung findet im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln statt (Festivalzeitraum: 16.05. bis 15.06.2025) und kann von nicht-kommerziellen Institutionen zur Mitveranstaltung ausgeliehen werden
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** [seit 19. April] - 01. Juni 2025 (Sonntag):
Das Cecilien-Gymnasium & die Japanische Internationale Schule Düsseldorf
präsentieren ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf:
"Kraft der Begegnung"
Öffnungszeiten: Di - So 11.00-18.00 Uhr
montags geschlossen
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldor, Tel.: 0211/ 89-96170
E-Mail, Homepage
___________
*** 02. Mai (Freitag) - 24. Mai (Samstag):
Ausstellung mit Werken von Karsten Nimmermann (1951-2023)
*** 19.00-21.00 Uhr: Eröffnung
Die Vernissage wird musikalisch von Hiroko Matta-Klein am Klavier und von Bernhard Zapp am Cello begleitet.
Eintritt frei
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage
*** [seit 29. April] - 05. Juli (Samstag):
„Pinselspuren – Faszination der Zeichen“: Werke des EKŌ-Kalligraphiekurses
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKŌ-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage; im Foyer des EKŌ-Hauses
*** 31. Mai (Samstag), 19.00-21.00 Uhr:
LEBENSHAUCH – COEMEON KOMATSU
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221-93119890, E-Mail, Homepage