Ausstellungen mit Japanbezug in NRW
Japanbezogene Ausstellungen im Raum NRW: Wir haben hier uns bekannte Ausstellungen mit Japanbezug für den Raum Nordrhein-Westfalen aufgeführt. Die Angaben wurden von uns sorgfältig überprüft, doch können wir leider keine Gewähr übernehmen, zumal auch nach Redaktionsschluss noch Änderungen möglich sind. - Die Auflistung erfolgt bei Ausstellungen, die noch nicht eröffnet sind, nach Datum des Beginns, bei laufenden Ausstellungen nach dem Enddatum.
Wir freuen uns über Hinweise zu japanbezogenen (nicht-kommerziellen) Ausstellungen in NRW, die wir ggfs. gerne in unsere Veranstaltungsübersicht aufnehmen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Fr. C. Becker, Tel.: 0211 / 16 48 2 24, E-Mail.
September 2023
*** laufend:
HANDELSGUT GLOBAL, Exportporzellan aus China und Japan
Informationen
Veranstaltungen zur die Sonderausstellung
Veranstalter und Veranstaltungsort: Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Universitätsstr. 100, 50647 Köln, Kasse: 0221/ 221- 28617, E-Mail, Homepage
*** [seit 12. Mai ] - 17. September (Sonntag):
NAOYA HATAKEYAMA, "Yokohama Souvenirs"
Artists Meets Archive by Internationale Photoszene
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Universitätsstr. 100, 50647 Köln, Kasse: 0221/ 221- 28617, E-Mail, Homepage
*** [seit 16. Juni] - 17. September (Sonntag):
Neue Japanische Lackkunst aus Hokuriku
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Museum für Lackkunst, Windthorststr. 26, 48143 Münster, Tel.: 0251/ 41 851-0, Fax: 0251/ 41 851-20, Homepage
*** [seit 20. Juni 2023]:
„Götter, Geister und Dämonen“
Neuinstallation der ständigen Sammlung Japan
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Museum für Ostasiatische Kunst Köln, Universitätsstr. 100, 50647 Köln, Kasse: 0221/ 221- 28617, E-Mail, Homepage
*** [seit 02. August] - 29. September (Freitag):
„Im Lichte der Barmherzigkeit“ - Fotografien und Weisheiten
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: EKO-Haus der Japanischen Kultur e.V., Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf, Tel.: 0211/ 577 918-0, Fax: 0211/ 577 918-219, E-Mail, Homepage ;Veranstaltung im Foyer
*** [seit 11. August] - 02. September (Samstag):
” DIE LINIE „SEN“ 線 / HANAOKA, MYU/ KATO, MASAKO
MALEREI- VIDEO- INSTALLATION
Informationen
Eintritt frei ohne Anmeldung
Öffnungszeiten
Di - Sa, 13.00 - 19.00 Uhr
Veranstalter und Veranstaltungsort: TENRI Japanisch-Deutsche KulturWerkstatt e.V., Kartäuserwall 20, 50678 Köln, Tel.: 0221/ 93 11 98 90, E-Mail, Homepage
*** [seit 01. September ] - 20. September (Mittwoch):
„Tokio in Flammen“ Deutsche und japanische Reaktionen auf das Kantō-Erdbeben 1923“
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
*** 25. September (Montag) - 31. Oktober 2023 (Dienstag):
„Die Gärten Kyotos im Wandel der Jahreszeiten“
Informationen
Veranstalter und Veranstaltungsort: Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation), Universitätsstr. 98, 50674 Köln, Tel.: 0221/ 94 05 580, Fax: 0221/ 94 05 589, E-Mail, Homepage
___________________________
*** Ständige Ausstellung:
Zimmermuseum Goethe und Ginkgo
Eine ungewöhnliche Sammlung interessanter Objekte
*** Sammlung von Klaus Stiebeling: umfangreiche Objekte mit dem Motiv des geteilten Ginkgoblatttes (Ginkgo biloba) auf Antiquitäten, hauptsächlich aus Japan, und Gebrauchsgegenständen aller Art.
*** "Goethe-Devotionalien" von Dagmar Matten-Gohdes
Öffnungszeiten: Di-So 11.00 - 17.00 Uhr
(montags geschlossen)
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zimmermuseum Goethe und Ginkgo
Hellerstr. 12 (Im Honnes)
42555 Velbert-Langenberg
Tel.: 02052/ 92 57 14
Tel.: 0202/ 72 40 40 6 (Klaus Stiebeling)