Veranstalter
Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf
Immermannstr. 45
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211/164 82-38
in Zusammenarbeit mit:
VHS Düsseldorf, FB Japanisch
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
(Homepage)
Diese Veranstaltung gehört zu den Events des Jubiläumsjahres "150 Jahre Freundschaft Deutschland-Japan"
Programm
Freitag, 04. November 2011
16.00-18.00 Uhr
VHS Düsseldorf, Saal I + II
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf
(direkt hinter dem Hauptbahnhof)
16.00-16.45 Uhr
Vortrag von Frau Dr. Kuhlmann
Parallel dazu:
Bastel-Stunde für Kinder
17.00-17.45 Uhr
Kamishibai-Vorführung
durch Frau Dr. Kuhlmann
Eintritt frei!
Informationen
Flyer zur Veranstaltung (pdf-Datei) und
Kurzinfos (pdf-Datei)
Pressemitteilung (pdf-Datei)
Weitere Informationen
- telefonisch unter 0211/164 82-38 oder
- per E-Mail
Kamishibai - Japanisches Papiertheater
Vortrag und Vorführung am 04. November 2011
Bevor sich japanische Kinder im Fernsehen Anime-Sendungen ansahen, starrten sie eifrig auf ein anderes viereckiges Etwas: das Kamishibai. Das Wort Kamishibai setzt sich zusammen aus den Komponenten kami (Papier) und shibai (Theater, Schauspiel). Auf dem ersten Blick ähnelt das Kamishibai einem Koffer. Es besteht aus einem hölzernen Rahmen und Papierbildern, die durch einen seitlichen Ritz in und aus den Rahmen geschoben werden können. Auf der Rückseite der Bilder steht jeweils der Text des nachfolgenden Bildes. Durch ein Schaufenster auf der Rückseite des Rahmens kann der Geschichtenerzähler die Texte lesen. Das Kamishibai ist sozusagen ein dynamisches Kinderbuch und Vorläufer des Fernsehers.
Die Ursprünge des Kamishibai reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück, doch ihren Höhepunkt hatte diese Theaterform in den 1930er bis in die 50er Jahren.
Ein Kamishibai-Rahmen im geschlossenen Zustand. Sehr praktisch für den Transport.
Die Kamishibai-Geschichtenerzähler gingen von Dorf zu Dorf und riefen Kinder beisammen, indem Sie mit zwei hölzernen Stöcken aufeinander schlugen. Das kompakte Papiertheater wurde auf einem Fahrrad transportiert. Zwischen den Geschichten verkaufte der Erzähler auch Süßigkeiten.
Das Kamishibai im geöffneten Zustand.
Am 04. November wird Frau Dr. Kuhlmann die Geschichte des Kamishibai in einem Vortrag von 16.00 - 16.45 Uhr veranschaulichen. Parallen dazu wird im Nachbarraum eine Bastel-Stunde für Kinder stattfinden. So können sich Eltern in Ruhe den Vortrag anhören, während die Kinder nebenan basteln. Ab 17.00 Uhr können alle Interessenten an der Kamishibai-Vorführung teilnehmen.
Die Bastelstunde ist geeignet für Kinder im Grundschulalter. Wir werden gemeinsam einen Kamishibai-Rahmen aus Papier basteln und passende Bilder für eine Erzählung ausschneiden und ausmalen. Die Kinder werden gebeten, eigene Scheren, Tesafilm und Bunt- oder Filzstifte mitzubringen.
Anmeldung bitte bis zum 01. November unter:
- 0211/164 82-38
Wir benötigen folgende Angaben:
- Teilnahme an Vortrag oder Bastel-Stunde
- Teilnahme an Kamishibai-Vorführung
- Anzahl der Teilnehmer + mind. eine E-Mail-Adresse für Notfälle
- Alter der Kinder, die an der Bastel-Stunde teilnehmen
(Stand: 06. Oktober 2011)