HARA Keiichi am 18. März 2011 in Düsseldorf

***ENTFÄLLT***ENTFÄLLT***ENTFÄLLT***

Die Veranstaltungen mit HARA Keiichi am 18. März ENTFALLEN angesichts der Katastrophe in Japan!
Wir bitten sehr herzlich um Verständnis!

 

Podiumsdiskussion mit dem japanischen Anime-Regisseur

17.00 Uhr:

Anime- und Manga-Freunde aufgepasst: Der erfahrene japanische Anime-Regisseur HARA Keiichi (Jahrgang 1959) kommt am Freitag, dem 18. März 2011, nach Düsseldorf. Fans des japanischen Zeichentrickfilms erhalten somit Gelegenheit, mehr über Hara und seine Arbeit zu erfahren.


(Links: HARA Keiichi; rechts: © 2007 Masao Kogure / Summer Days with Coo Committee)

HARA Keiichi machte sich u.a. mit den Fernsehserien Doraemon (1983-1986), Esper Mami (1987-1989) und Crayon Shin-chan (1992-2004) einen Namen. Er feiert inzwischen längst auch mit seinen Anime-Filmen Erfolge, zuletzt mit Colorful, das im August 2010 in die japanischen Kinos kam.

Geleitet von Prof. Dr. Shingo Shimada (Institut für Modernes Japan der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), werden Dr. des. Julia Siep (Institut für Modernes Japan der HHU Düsseldorf) und Fritjof Eckardt (CONNICHI) mit HARA Keiichi über seine Filme und seine Ideen diskutieren. Danach haben auch die Zuschauer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. (Dolmetscherin: Cäcilia Walbergs)

Die Teilnahme an der Podiumsdiskussion ebenso wie an der Filmvorführung ist kostenfrei, doch bitten wir um Anmeldung (E-Mail; weitere Kontaktdaten siehe rechts), bitte mit Angabe, ob diese Anmeldung für die Podiumsdiskussion, die anschließende Filmvorführung oder für beides gilt.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion zeigen wir nach einer kurzen Pause als ein Beispiel für Haras Regiearbeit den abendfüllenden Anime-Film "Ein Sommer mit Coo".

 

Filmvorführung "Ein Sommer mit Coo"

19.00 Uhr:
Ein Sommer mit Coo (Kappa no Kuu to natsuyasumi)
Anime, Japan 2007, 138 Min., Originalversion mit deutschen Untertiteln, 16mm (FSK: ab 12 Jahre)
Regie: HARA Keiichi


© 2007 Masao Kogure / Summer Days with Coo Committee

Der kleine Wasserkobold (kappa) Coo muss erleben, wie sein Vater von einem Samurai erschlagen wird, und wird dann selber durch ein Erdbeben verschüttet. Erst Jahrhunderte später entdeckt ihn der Schüler Kôichi und nimmt ihn mit nach Hause. Rasch avanciert Coo zum Familienmitglied, und Kôichi geht mit ihm auf die Suche nach Artgenossen. Doch dann werden die Medien auf ihn aufmerksam...

Humorvoll, mitreißend und dramatisch! Ein Film für Jung und Alt, der weitaus mehr zu erzählen weiß als die Geschichte einer Freundschaft. Angesprochen werden auch Themen wie Umweltzerstörung, Sensationslust der Medien und Hänseleien unter Schülern. Der Film erhielt u.a. den "Best Animation Film Award" der "Mainichi Film Awards" 2008 und den "Grand Prize for Animation" des "11th Japan Media Arts Festival" sowie den "Tôkyô Anime Award" in der Kategorie "Feature Film".

 

(Stand: 21. Februar 2011)

 

Top
Sitemap | Kontakt | Impressum
(c) Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf, Immermannstr. 45, D-40210 Düsseldorf, Tel: +49 (0) 211 / 16 48 2 - 0