Grußwort von Herrn Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda
2024/12/5

Mein Name ist Yoshitaka Tsunoda und ich habe Anfang Dezember 2024 den Posten als japanischer Generalkonsul in Düsseldorf angetreten.
Nach meinem Eintritt in das japanische Außenministerium absolvierte ich unter anderem eine Sprachausbildung an der Universität Heidelberg und arbeitete in den diplomatischen Vertretungen in München, Bonn, Düsseldorf und Frankfurt. Nun bin ich nach zwei Jahren wieder nach Deutschland und nach 20 Jahren wieder nach Düsseldorf zurückgekehrt. Ich freue mich sehr darüber erneut in dieser Stadt arbeiten zu dürfen.
Die Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen, insbesondere Düsseldorf, und Japan sind deutschlandweit wohl einmalig. Zum Beispiel zählt Düsseldorf mit seiner japanischen Community zu den drei größten dieser Art in Europa und bietet eine eigene japanische Infrastruktur mit medizinischer Versorgung und japanischen Schulen, die das Alltagsleben für Japaner*innen enorm erleichtert. Ich denke aber, dass auch die Art, wie Düsseldorf Japan stets mit offenen Armen empfängt, eine große Rolle bei dieser Entwicklung spielt. Es gibt wahrscheinlich nirgendwo sonst eine Kommune, die sogar in Japan einen „Düsseldorf-Abend“ für Japaner*innen veranstaltet, die eine Zeit lang u.a. in einer japanischen Firma in Düsseldorf arbeiteten. Ein weiteres Symbol für diese Aufgeschlossenheit ist sicherlich auch der „Japan-Tag“, bei dem das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Düsseldorf und die lokale japanische Gemeinde zusammenarbeiten, um die japanische Kultur und Tradition einem breiten Publikum vorzustellen. Das groß angelegte Kultur- und Begegnungsfest zieht jährlich rund 600.000 Besucher*innen in die Landeshauptstadt und ist ein bedeutendes Symbol für die Verbindung unserer Länder.
Eine so enge Freundschaft kann selbstverständlich nicht über Nacht entstehen. Sie ist das Ergebnis der langjährigen Bemühungen und des großen Engagements von japanischen sowie nicht-japanischen Akteuren, denen ich an dieser Stelle meine große Anerkennung und meinen aufrichtigen Dank aussprechen möchte. Während meiner Zeit als Generalkonsul in Düsseldorf möchte ich mit Allen, die diese Partnerschaft aktiv vorantreiben, Hand in Hand zusammenarbeiten, um die wertvollen Beziehungen weiter auszubauen und zu vertiefen. Ich werde mein Heimatland Japan nach bestem Gewissen vertreten und mich mit meiner, wenn auch bescheidenen 20-jährigen Erfahrung in Deutschland, mit aller Kraft für den bilateralen Austausch einsetzen.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Generalkonsulats ist es, den japanischen Bürger*innen ein sicheres Umfeld zu bieten, in dem sie arbeiten, studieren und ihr
tägliches Leben führen können. Wir sind stets bestrebt, unsere konsularischen Dienstleistungen zu verbessern und an jegliche Situationen anzupassen.
Wenn Sie Probleme oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns über Ihre Anregungen.
Yoshitaka Tsunoda
Nach meinem Eintritt in das japanische Außenministerium absolvierte ich unter anderem eine Sprachausbildung an der Universität Heidelberg und arbeitete in den diplomatischen Vertretungen in München, Bonn, Düsseldorf und Frankfurt. Nun bin ich nach zwei Jahren wieder nach Deutschland und nach 20 Jahren wieder nach Düsseldorf zurückgekehrt. Ich freue mich sehr darüber erneut in dieser Stadt arbeiten zu dürfen.
Die Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen, insbesondere Düsseldorf, und Japan sind deutschlandweit wohl einmalig. Zum Beispiel zählt Düsseldorf mit seiner japanischen Community zu den drei größten dieser Art in Europa und bietet eine eigene japanische Infrastruktur mit medizinischer Versorgung und japanischen Schulen, die das Alltagsleben für Japaner*innen enorm erleichtert. Ich denke aber, dass auch die Art, wie Düsseldorf Japan stets mit offenen Armen empfängt, eine große Rolle bei dieser Entwicklung spielt. Es gibt wahrscheinlich nirgendwo sonst eine Kommune, die sogar in Japan einen „Düsseldorf-Abend“ für Japaner*innen veranstaltet, die eine Zeit lang u.a. in einer japanischen Firma in Düsseldorf arbeiteten. Ein weiteres Symbol für diese Aufgeschlossenheit ist sicherlich auch der „Japan-Tag“, bei dem das Land Nordrhein-Westfalen, die Stadt Düsseldorf und die lokale japanische Gemeinde zusammenarbeiten, um die japanische Kultur und Tradition einem breiten Publikum vorzustellen. Das groß angelegte Kultur- und Begegnungsfest zieht jährlich rund 600.000 Besucher*innen in die Landeshauptstadt und ist ein bedeutendes Symbol für die Verbindung unserer Länder.
Eine so enge Freundschaft kann selbstverständlich nicht über Nacht entstehen. Sie ist das Ergebnis der langjährigen Bemühungen und des großen Engagements von japanischen sowie nicht-japanischen Akteuren, denen ich an dieser Stelle meine große Anerkennung und meinen aufrichtigen Dank aussprechen möchte. Während meiner Zeit als Generalkonsul in Düsseldorf möchte ich mit Allen, die diese Partnerschaft aktiv vorantreiben, Hand in Hand zusammenarbeiten, um die wertvollen Beziehungen weiter auszubauen und zu vertiefen. Ich werde mein Heimatland Japan nach bestem Gewissen vertreten und mich mit meiner, wenn auch bescheidenen 20-jährigen Erfahrung in Deutschland, mit aller Kraft für den bilateralen Austausch einsetzen.
Eine der wichtigsten Aufgaben des Generalkonsulats ist es, den japanischen Bürger*innen ein sicheres Umfeld zu bieten, in dem sie arbeiten, studieren und ihr
tägliches Leben führen können. Wir sind stets bestrebt, unsere konsularischen Dienstleistungen zu verbessern und an jegliche Situationen anzupassen.
Wenn Sie Probleme oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns über Ihre Anregungen.
Yoshitaka Tsunoda