Kulturveranstaltungen

2016/3/7

2. Kyoto-Tag 2016

Am Samstag, dem 27. Februar 2016, fand im Japanischen Kulturinstitut Köln der 2. Kyoto-Tag statt, mit dem Bürgern Kölns und Japan-Interessierten jeden Alters die Möglichkeit gegeben wurde, die Kölner Partnerstadt Kyoto in ihren verschiedenen Facetten näher kennen zu lernen.

   
Frau Bürgermeisterin Scho-Antwerpes
 
Die zahlreichen Besucher erlebten nach der Begrüßung durch Vertreter der Veranstalter und der beiden Städte Köln und Kyoto – Herrn Tachikawa (Direktor des Japanischen Kulturinstituts Köln), Herrn Meid (Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Köln), Frau Scho-Antwerpes (Bürgermeisterin der Stadt Köln), der Verlesung einer Grußbotschaft von Herrn Oberbürgermeister Kadokawa (Stadt Kyoto) und einer Kyoto-Präsentation von Herrn Generalkonsul Mizuuchi – ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Kunst, Literatur, Vorträgen, Infoständen und Workshops.

     
Links: Frau Leibmann (German Representative Kyoto City Tourism Office, Frankfurt). - Rechts: TAIKO*MIYABI.

Nach der schwungvoll-dynamischen Einstimmung durch die japanische Trommelgruppe TAIKO*MIYABI und den sanfteren Klängen von Frau Goto und dem Koto-Ensemble der Sawai Koto-Schule Europa auf der japanischen Wölbbrettzither Koto begeisterte Frau Leibmann (German Representative Kyoto City Tourism Office, Frankfurt) für das Touristenziel Kyoto, ehe Frau Kanno (Kyoto University, Heidelberg Office) die angesehenste Hochschule Kyotos und zwei Studierende das Studentenleben in Kyoto und Deutschland vorstellten.

    
Präsentation der Kyoto University

Der bekannte Gegenwartsphilosoph Herr Professor Ohashi (Direktor des Japanisch-Deutschen Kulturinstituts Kyoto) widmete sich dem ‚Philosophenweg‘ in Kyoto; weitere Lesungen und Vorträge und Lesungen behandelten Sake aus Kyoto, der anschließend zur Verkostung angeboten wurde, sowie das Gion-Fest. Außerdem konnte man sich u.a. einen Kimono fachgerecht anlegen lassen oder die Papierfalttechnik Origami praktisch erproben.

    
Origami- und Kimono-Workshop
 
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitwirkenden und Besuchern für ihr Engagement und ihr Interesse!