Ministerpräsidentin Kraft (Mitte) und ihr Ehemann Uda Kraft (links) sprechen Generalkonsul Koinuma ihr Mitgefühl aus
© Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf
Kondolenzbesuch der Ministerpräsidentin
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft zu Gast beim Generalkonsul
Am 14. März 2011 um 16 Uhr besuchten Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihr Ehemann Udo Kraft den japanischen Generalkonsul Kiyoshi Koinuma in seinem Büro, um ihm und allen seinen Landsleuten ihr Mitgefühl angesichts der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Japan auszusprechen.
Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen brachte ihre Betroffenheit zum Ausdruck und erkundigte sich nach der aktuellen Lage in Japan und in der hiesigen Japanischen Gemeinde. Sie erfuhr vom Generalkonsul, dass in den letzten Tagen zahlreiche Anfragen von besorgten Japanern, aber auch viele Beileidsbekundungen und Hilfsangebote deutscher Bürgern im Generalkonsulat eingetroffen sind. Das Generalkonsulat nehme eine Mittlerfunktion ein und versuche, Informationen an die hiesigen Japaner weiterzugeben.
Frau Kraft schlug vor, einen religionsübergreifenden Gottesdienst im Gedenken an die Opfer in Düsseldorf zu veranstalten. Sie werde Kontakt mit dem Düsseldorfer Oberbürgermeister aufnehmen und sich um die Organisation kümmern. Außerdem bot die Ministerpräsidentin die Hilfe des Landes NRW an. Man sei gern bereit, Japan in seiner schwierigen Lage beim Wiederaufbau zu unterstützen und sich beispielsweise für eine von der Katastrophe besonders betroffene Region gezielt einzusetzen.
Der Generalkonsul bedankte sich ausdrücklich für die angebotene Hilfe und die freundlichen Worte.
(Stand: 14. März 2011)