Hauptpreis
Überreichung der Urkunde an Mei Wan WONG durch Generalkonsul Kiyoshi KOINUMA
© Japanisches Generalkonsulat
Presse
Pressemitteilung Nr. 3/2010 vom 08.02.10 zur Ausschreibung des Redewettbewerbs (pdf-Datei)
Pressemitteilung Nr. 4/2010 vom 26.02.10 zur Endausscheidung (pdf-Datei)
Ankündigung in der Rheinischen Post vom 13.02.10, S. C7, - Düsseldorf -
Ankündigung in der Rheinischen Post vom 27.02.10, S. C1, - Düsseldorf -
Artikel in der Rheinischen Post vom 01.03.10, S. C7, - Düsseldorf -
Artikel in der Westdeutschen Zeitung vom 01.03.10, S. 11, - Düsseldorfer Nachrichten -
(Foto zu dem Artikel)
Artikel im Rheinbote Düsseldorf vom 03.03.10,
S. 11, - Lokales -
3. Japan-Redewettbewerb in NRW 2010
Endausscheidung am 28. Februar 2010

Am Sonntag, dem 28. Februar 2010, fand von 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr in der Volkshochschule Düsseldorf die Endausscheidung des 3. Japan-Redewettbewerbs in NRW statt. Veranstaltet wurde der Wettbewerb vom Japanischen Generalkonsulat in Kooperation mit dem Fachbereich Japanisch der Volkshochschule Düsseldorf.
Beim diesjährigen Redewettbewerb gab es keine Kategorisierung. 17 Kandidaten und Kandidatinnen redeten über das Thema "Was können Deutsche und Japaner voneinander lernen?" auf Japanisch um die Wette. Die 3-minütigen Reden erstreckten sich thematisch von Mode über Essen bis hin zum Kulturaustausch durch Sprachen. Hauptpreis war ein Ticket nach Japan, gesonsert von ANA.
links: Generalkonsul Kiyoshi KOINUMA und rechts: Masataka MORI (ANA) bei Ihren Grußworten
© Japanisches Generalkonsulat
Generalkonsul Kiyoshi KOINUMA eröffnete die erste Kulturveranstaltung seit seinem Amtsantritt in Düsseldorf am 21. März 2010 mit einer Begrüßungsrede, in der er sich bei der Volkshochschule Düsseldorf und bei All Nippon Airways (ANA) herzlich für die Unterstützung und das Sponsoring bedankte.
Generalkonsul Koinuma war Jurymitglied und bewertete gemeinsam mit Herrn Masataka MORI (General Manager Germany & Central Europe von All Nippon Airways), Frau Kimiko MIWA (ANA), Herrn Yasuo INADOME (Deutsch-Japanische Gesellschaft am Niederrhein), Frau Mayumi MITSUYA (Japanisches Kulturinstitut Köln), Frau Miwa NISHIO (Japanische Internationale Schule Düsseldorf) und Frau Dr. Monika UNKEL (Institutsleiterin des Japonicum/Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum) die 17 Teilnehmer des Redewettbewerbs. Bewertungskriterien waren Darbietung, Inhalt, Ausdrucksfähigkeit und die Beantwortung der von der Jury gestellten Fragen.
v.l.n.r.: Miwa NISHIO, Mayumi MITSUYA, Kimiko MIWA, Masataka MORI, Generalkonsul Kiyoshi KOINUMA, Dr. Monika UNKEL, Yasuo INADOME
© Japanisches Generalkonsulat
In all diesen Kriterien überzeugte die chinesische Studentin Mei Wan WONG. Sie gewann den ersten Preis und somit das Flugticket nach Japan und zurück. Das Ticket wurde ihr von Herrn Mori überreicht. In Ihrer Rede sprach sie über die Gründe, weshalb sie Fremdsprachen interessant findet und sie lernt.
Weitere Preisträger waren die 19-jährige Vanessa WEIDMANN (Platz 2) und die 24-jährige Jennifer SAUER (Platz 3). Sonderpreise erhielten Kristin KEßLER (22, Studentin) und Hae-Eun CHO (18, Schülerin).
Rund 50 Zuschauer verfolgten die Beiträge interessiert und unterstützten die Kandidaten lebhaft.
v.l.n.r.: Generalkonsul Kiyoshi KOINUMA, Hae-Eun CHO, Vanessa Weidmann, Kristin KEßLER, Mei Wan WONG, Jennifer SAUER, Masataka MORI
© Japanisches Generalkonsulat
Zur Ankündigung des Redewettbewerbs 2010 und der Ausschreibung siehe hier.