Sommerempfang in der Residenz des Herrn Generalkonsuls am 08. Juni 2018
2018/6/21


Am 08.06.2018 wurde der Sommerempfang zum Thema „Kooperation und Partnerschaft zwischen Deutschland und Japan“ in der Residenz des Herrn Generalkonsul Mizuuchis veranstaltet. Bei dieser Gelegenheit wurden drei Organisationen DoKomi, TAKENOKAI und Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt mit einer Dankesurkunde ausgezeichnet, die sich auf besondere Weise für die Vertiefung des Austausches zwischen Deutschland und Japan eingesetzt haben.
Dokomi ist heute die größte Manga-Anime-Convention bundesweit mit mehr als 40.000 Besuchern, die durch japanische Pop-Kultur den Austausch zwischen den beiden Ländern unterstützt und die Besucherzahl beträgt etwa 40,000. Außerdem veranstaltet diese mit Takagi GmbH -Books & More- einen Manga-Wettbewerb beim Japan Tag.
Die TAKENOKAI kooperiert mit den in Düsseldorf ansässigen Einrichtungen der sozialen Wohlfahrt und durch die freiwillige Teilnahme an Veranstaltungen bei den Einrichtungen stärken sie den Austausch zwischen den Stadtbewohnern in Düsseldorf.
Die Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt leistet einen Beitrag für den deutschjapanischen Kulturaustausch, indem sie mittels verschiedener Kulturausstellungen, Konzerte und Vorträge Spenden sammelt.
Die Aktivitäten der Kulturwerkstatt sind von unentbehrlicher Bedeutung für die Städtepartnerschaft.
Chado Urasenke Tankokai Düsseldorf Kyokai führte eine Teezeremonie vor. Frau Freimuth, Vizepräsidentin des Landtags, Herr Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Herr Hendele, der Landrat des Kreises Mettmann, Herr Dr. Günther Horzetzky, ehemaliger Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, und Herr Prof. Dr. Ulrich Lehner, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung der Henkel KGaA und ehemaliger Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, und weitere Ehrengäste nahmen an der Zeremonie teil.
Dokomi ist heute die größte Manga-Anime-Convention bundesweit mit mehr als 40.000 Besuchern, die durch japanische Pop-Kultur den Austausch zwischen den beiden Ländern unterstützt und die Besucherzahl beträgt etwa 40,000. Außerdem veranstaltet diese mit Takagi GmbH -Books & More- einen Manga-Wettbewerb beim Japan Tag.
Die TAKENOKAI kooperiert mit den in Düsseldorf ansässigen Einrichtungen der sozialen Wohlfahrt und durch die freiwillige Teilnahme an Veranstaltungen bei den Einrichtungen stärken sie den Austausch zwischen den Stadtbewohnern in Düsseldorf.
Die Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt leistet einen Beitrag für den deutschjapanischen Kulturaustausch, indem sie mittels verschiedener Kulturausstellungen, Konzerte und Vorträge Spenden sammelt.
Die Aktivitäten der Kulturwerkstatt sind von unentbehrlicher Bedeutung für die Städtepartnerschaft.
Chado Urasenke Tankokai Düsseldorf Kyokai führte eine Teezeremonie vor. Frau Freimuth, Vizepräsidentin des Landtags, Herr Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Herr Hendele, der Landrat des Kreises Mettmann, Herr Dr. Günther Horzetzky, ehemaliger Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, und Herr Prof. Dr. Ulrich Lehner, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung der Henkel KGaA und ehemaliger Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf, und weitere Ehrengäste nahmen an der Zeremonie teil.
- Zeitungsartikel 2(PDF)
(1.2MB)
- Zeitungsartikel 3(PDF)
(2.6MB)