Empfang anlässlich des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers von Japan am 13. Dezember 2017

2018/1/19
Der diesjährige Empfang anlässlich des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers von Japan wurde am 13. Dezember 2017 im Hotel Nikko veranstaltet. Als Ehrengäste kamen Herr Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und Herr Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf. Unter den Gästen waren auch  Herr Dr. Joachim Stamp, Stellvertretender Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Herr Lutz Lienenkämper, Minister der Finanzen, und Frau Schulze-Föcking, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, sowie Frau Landtagsvizepräsidentin Angela Freimuth. Mehr als ca. 450 Gäste aus diversen Tätigkeitsbereichen folgten der Einladung.
 
Mit dem gemeinsamen Chor der Schüler der japanischen internationalen Schule und des Cecilien-Gymnasiums fing der Empfang an. Die japanische und deutsche Nationalhymnen wurden durch  den Schülerchor begleitet. Mit dem Weihnachtsliedern erreichte die musikalische Darbietung ihren Höhepunkt.
 
Herr Generalkonsul Mizuuchi erwähnte in seinem Grußwort die Fortschritte in den städtischen Kooperationen zwischen Japan und NRW, Wirtschaftsbeziehungen seien ebenfalls gestärkt, die nun den Eindruck erwecken, dass Deutsche und Japaner dabei seien, einander erneut zu entdecken. Eine Vielzahl bedeutender japanischer Unternehmen eröffneten im vergangenen Jahr ihre Forschungs- und Entwicklungszentren für Europa in NRW. Kooperationen zwischen deutschen und japanischen Unternehmen auf Drittmärkten nehmen zu. Der Abschluss eines Freihandelsabkommens zwischen Japan und der EU war ein positives Zeichen für die japanische Business-Community in Düsseldorf, ebenso für die hiesige Wirtschaft. Dem Aufruf von Herrn Generalkonsul Mizuuchi auf Unterstützung durch Politik, Wirtschaft und Presse aus NRW erwiderte Herr Minister Pinkwart mit klaren Worten von Unterstützung und Bekenntnis zum freien Handel weltweit.
 
Die Gäste wurden mit Sushi aus der Reissorte „Yumepirika“ aus Japan verwöhnt. Ferner wurde japanischer Sake am Fukushima-Stand zur Verkostung angeboten.
 
Bei den Firmen-Ständen, die im Rahmen der Veranstaltung aufgestellt wurden, nutzten neun japanische Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistung vorzustellen. Auch das Japanische Generalkonsulat Düsseldorf stellte Informationen über Japan, die Expo in Osaka, die Olympiade und Paralympics 2020 in Tokyo zur Verfügung. Das japanische Kulturinstitut Köln bot Informationen über  kommende Kultur-Veranstaltungen an.
Herr Generalkonsul Mizuuchi und Frau Dr. Mizuuchi
Schulchor von der Japanischen Internationalen Schule und dem Cecilien-Gyunasium
Blick auf die Räumlichkeit
Herr Minister Pinkwalt und Herr Oberbürgermeister Geisel bei der Verkostung des japanischen Sakes