EYES ON JAPAN 2020: 14. Japanische Filmtage Düsseldorf

2019/12/19


Datum: 10. Januar bis 7. Februar 2020
 
Veranstaltungsorte:
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum Düsseldorf
Schulstr. 4
40213 Düsseldorf
Homepage

Bitte beachten Sie, dass während der Japanischen Filmtage zur besseren Einlassregelung nur der Museumseingang an der Schulstraße geöffnet ist.
 
Stadtmuseum Düsseldorf
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Volkshochschule Düsseldorf
Bertha-von-Suttner-Platz 1
40227 Düsseldorf

Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
 
Veranstalter:
Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Japanisches Kulturinstitut Köln (The Japan Foundation)
 
Auch dieses Mal bieten die 14. Japanischen Filmtage 2020 spannende, humorvolle, mitreißende und interessante Einblicke in die japanische Filmlandschaft. Das diesjährige Programm bietet eine vielfältige Auswahl an Filmen, die von Klassikern über Gesellschaftsdramen und Coming-of-Age-Filmen bis zur Komödien reichen. Es werden Spielfilme und Dokumentationen gezeigt.
Anlässlich der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2020 in Tokyo sind die Themen Sport und Tokyo sowie darüber hinaus der Bereich Anime schwerpunktmäßig vertreten. Zudem werden diverse Sonderveranstaltungen geboten, bei denen neben den Filmen auch Vorträge und kulturelle sowie sportliche Vorführungen auf dem Programm stehen.
 
Alle Filme werden, sofern nicht anders angegeben, in japanischer Originalversion mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt.
Der Eintritt ist wie immer frei!
 
ERÖFFNUNG



© 2019 "The Peers” Production Committee
 
Am Freitag, dem 10. Januar 2020, werden die 14. Japanischen Filmtage Düsseldorf mit einer Europa-Premiere des Films THE PEERS: CONNECTING PEOPLE (Japan 2019 • 99 Min. • jp. Original mit engl. Untertiteln • Regie: AYABE Shinya) eröffnet. Der Film widmet sich den wichtigen Themen medizinische Versorgung sowie häusliche Pflege und macht deutlich, wie groß die Verantwortung ist, die Ärzte und Pfleger bei der Betreuung kranker Menschen übernehmen. Ähnlich wie in Deutschland besteht in Japan gerade in ländlichen Regionen ein zunehmender Mangel an Ärzten. Hinzu kommt das Problem einer rasch alternden Gesellschaft. „The Peers“ zeigt auf einfühlsame Weise, wie wichtig neben der rein ärztlichen Versorgung auch Empathie und Menschenwürde sind – ein Film, der berührt und zum Nachdenken anregt.
 
 
Programm 2020
 


Weitere Informationen auch auf Facebook
 
Allgemeine Informationen
Der Eintritt zu allen Vorstellungen und Veranstaltungen ist frei. Bitte beachten Sie, dass aus feuerpolizeilichen Gründen nur so viele Karten vergeben werden können, wie es reguläre Sitzplätze gibt. Das Sitzen auf Treppenstufen o.ä. ist nicht erlaubt.
Zu den meisten Filmen gibt es eine kurze Einführung (in deutscher Sprache).
 
Karten
Bitte beachten Sie, dass prinzipiell keine Kartenreservierung möglich ist. Karten (max. 2 Stück pro Person) werden jeweils ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn ausgegeben. Da die Black Box nur 134 Plätze hat, ist für die meisten Vorstellungen frühzeitiges Kommen zu empfehlen.