Empfang anlässlich des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers von Japan (17. Februar 2025)
2025/2/19





Am 17. Februar veranstaltete unser Generalkonsulat in Düsseldorf einen Empfang anlässlich des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers von Japan. Im Rahmen der Veranstaltung sprachen Frau Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und Herr Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, als Ehrengäste ein Grußwort aus. Ebenso Frau Abgeordnete Erwin, Vorsitzende der Parlamentariergruppe NRW-Japan, die zudem einen Toast ausbrachte.
In seiner Rede als Gastgeber des Empfangs begrüßte Generalkonsul Tsunoda den Japanbesuch von Ministerin Neubaur im letzten Jahr sowie die diesjährigen Reisepläne von Oberbürgermeisten Keller und Staatssekretär Höller sowie allen weiteren Personen nach Japan anlässlich des gemeinsam von der Stadt Düsseldorf, dem Land NRW und der Düsseldorfer Messe in Tokyo veranstalteten "Düsseldorfer Abend" und der EXPO Kansai Osaka.
Herr Generalkonsul äußerte weiter, dass angesichst der aktuell ungewissen internationalen Lage Deutschland und Japan, die grundlegende Werte teilen, ihre Beziehungen auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verstärken müssen, und begrüßte die Fortschritte in der Zusammenarbeit und im Austausch zwischen Japan und NRW und den Städten des Bundeslandes, wobei er konkrete Beispiele für diese Entwicklungen anführte.
Im Rahmen des diesjährigen Festaktes boten die beiden japanischen Musikerinnen Frau Okumura (Klavier) und Frau Takahashi (Violine) unter anderem die deutsche und japanische Nationalhymne und weitere Musikstücke dar. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur der Region waren zu Gast und tauschten sich über die künftige Zusammenarbeit aus. Darüber hinaus boten die Stände der Präfektur Fukushima, die eine Partnerschaft mit NRW hält, und japanischer Unternehmen aus der Region sowie die vom Koch der Residenz servierten japanischen Speisen und Sake einen Raum für die Anspreisung der vielfältigen Reize Japans. Man erhofft sich, dass dies eine Gelegenheit ist, das Netzwerk der japanisch-deutschen Beziehungen in der Region zu erweitern und den Austausch zu vertiefen.
In seiner Rede als Gastgeber des Empfangs begrüßte Generalkonsul Tsunoda den Japanbesuch von Ministerin Neubaur im letzten Jahr sowie die diesjährigen Reisepläne von Oberbürgermeisten Keller und Staatssekretär Höller sowie allen weiteren Personen nach Japan anlässlich des gemeinsam von der Stadt Düsseldorf, dem Land NRW und der Düsseldorfer Messe in Tokyo veranstalteten "Düsseldorfer Abend" und der EXPO Kansai Osaka.
Herr Generalkonsul äußerte weiter, dass angesichst der aktuell ungewissen internationalen Lage Deutschland und Japan, die grundlegende Werte teilen, ihre Beziehungen auf allen Ebenen - Bund, Länder und Kommunen - verstärken müssen, und begrüßte die Fortschritte in der Zusammenarbeit und im Austausch zwischen Japan und NRW und den Städten des Bundeslandes, wobei er konkrete Beispiele für diese Entwicklungen anführte.
Im Rahmen des diesjährigen Festaktes boten die beiden japanischen Musikerinnen Frau Okumura (Klavier) und Frau Takahashi (Violine) unter anderem die deutsche und japanische Nationalhymne und weitere Musikstücke dar. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur der Region waren zu Gast und tauschten sich über die künftige Zusammenarbeit aus. Darüber hinaus boten die Stände der Präfektur Fukushima, die eine Partnerschaft mit NRW hält, und japanischer Unternehmen aus der Region sowie die vom Koch der Residenz servierten japanischen Speisen und Sake einen Raum für die Anspreisung der vielfältigen Reize Japans. Man erhofft sich, dass dies eine Gelegenheit ist, das Netzwerk der japanisch-deutschen Beziehungen in der Region zu erweitern und den Austausch zu vertiefen.

