Festlicher Empfang anlässlich des Geburtstags S.M. des Kaisers von Japan (10. März 2023)
2023/3/14
Am 10. März lud das Japanische Generalkonsulat Düsseldorf anlässlich des Geburtstags
des japanischen Kaisers, S.M. Naruhito, zu einem festlichen Empfang ein.
Zum ersten Mal seit drei Jahren fand der Empfang wieder in Präsenz statt.
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Dr. Stefan Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf,
die als Ehrengäste eingeladen waren, hielten zur Eröffnung des Abends ein Grußwort.
Roman Klitschuk, Oberbürgermeister der ukrainischen Stadt Czernowitz, der anlässlich des
einjährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Düsseldorf nach Deutschland gereist war,
nahm ebenfalls teil.
In ihrem Grußwort sprach Generalkonsulin Kawahara den Krieg in der Ukraine an.
Eine Änderung des Status quo durch Gewalt dürfe man nicht dulden, so Generalkonsulin Kawahara.
Umso wichtiger sei es, die Kooperation zwischen Staaten wie Deutschland und Japan zu vertiefen,
die die gleichen Werte teilten. Zudem drückte sie ihre Absicht aus, die deutsch-japanische
Freundschaft und Zusammenarbeit nicht nur auf staatlicher, sondern auch auf regionaler
und persönlicher Ebene weiter zu fördern.
An der Veranstaltung nahmen überdies die Mitglieder der Parlamentariergruppe Japan-NRW,
Vertreter verschiedener Vereine und Organisationen in NRW, der Deutsch-Japanischen Gesellschaften,
der japanischen und deutschen Wirtschaft sowie Partner aus den Bereichen Kunst,
Kultur und Sport teil. Dadurch bot der Abend eine Gelegenheit, die freundschaftlichen Beziehungen
sowie die Kooperation zwischen Japan und Deutschland zu festigen.
des japanischen Kaisers, S.M. Naruhito, zu einem festlichen Empfang ein.
Zum ersten Mal seit drei Jahren fand der Empfang wieder in Präsenz statt.
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Dr. Stefan Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf,
die als Ehrengäste eingeladen waren, hielten zur Eröffnung des Abends ein Grußwort.
Roman Klitschuk, Oberbürgermeister der ukrainischen Stadt Czernowitz, der anlässlich des
einjährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Düsseldorf nach Deutschland gereist war,
nahm ebenfalls teil.
In ihrem Grußwort sprach Generalkonsulin Kawahara den Krieg in der Ukraine an.
Eine Änderung des Status quo durch Gewalt dürfe man nicht dulden, so Generalkonsulin Kawahara.
Umso wichtiger sei es, die Kooperation zwischen Staaten wie Deutschland und Japan zu vertiefen,
die die gleichen Werte teilten. Zudem drückte sie ihre Absicht aus, die deutsch-japanische
Freundschaft und Zusammenarbeit nicht nur auf staatlicher, sondern auch auf regionaler
und persönlicher Ebene weiter zu fördern.
An der Veranstaltung nahmen überdies die Mitglieder der Parlamentariergruppe Japan-NRW,
Vertreter verschiedener Vereine und Organisationen in NRW, der Deutsch-Japanischen Gesellschaften,
der japanischen und deutschen Wirtschaft sowie Partner aus den Bereichen Kunst,
Kultur und Sport teil. Dadurch bot der Abend eine Gelegenheit, die freundschaftlichen Beziehungen
sowie die Kooperation zwischen Japan und Deutschland zu festigen.

Grußwort von Generalkonsulin Kawahara

Grußwort von Ministerin Neubaur

Grußwort von Oberbürgermeister Keller