Ausstellungseröffnung im Hetjens- Deutsches Keramikmuseum am 19.10.2022
2022/10/21

Frau Setsuko KAWAHARA, Generalkonsulin von Japan in Düsseldorf, nahm am 19. Oktober 2022 an der Eröffnung der Sonderausstellung „Gold & 1000 Farben“ - Kunsthandwerk aus Japan“ im Hetjens- Deutsches Keramikmuseum teil. In ihrem Grußwort betonte sie die wichtige Rolle der Kultur, vor allem der Angewandten Kunst im internationalem Austausch. Sie bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit des Museums mit dem Japanischen Generalkonsulat.
Zu Beginn der Veranstaltung sprach Frau Dr. Daniela Antonin, Direktorin des Museums, über die Sammlung des Museums, insbesondere eine neue Schenkung von ostasiatischen Kunstwerken, die zu dieser Sonderausstellung geführt hatte, und dankte allen Unterstützern des Museums.
Als Ehrengast sprach Frau Clara Gerlach, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf, über die Kraft der Kunst und der ästhetischen Gestaltung in unserem Leben.
Eine abwechslungsreiche und sehr inhaltsreiche Präsentation der Ausstellung boten danach der stellvertretende Direktor und Kurator der Ausstellung, Herr Dr. Wilko Beckmann, der zusammen mit der Kuratorin Frau Dr. Christina Kallieris die Ausstellung inhaltlich erläuterte und sowohl die verschiedenen Themenbereiche als auch den Hintergrund der Ausstellung vorstellte.
Zu Beginn der Veranstaltung sprach Frau Dr. Daniela Antonin, Direktorin des Museums, über die Sammlung des Museums, insbesondere eine neue Schenkung von ostasiatischen Kunstwerken, die zu dieser Sonderausstellung geführt hatte, und dankte allen Unterstützern des Museums.
Als Ehrengast sprach Frau Clara Gerlach, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf, über die Kraft der Kunst und der ästhetischen Gestaltung in unserem Leben.
Eine abwechslungsreiche und sehr inhaltsreiche Präsentation der Ausstellung boten danach der stellvertretende Direktor und Kurator der Ausstellung, Herr Dr. Wilko Beckmann, der zusammen mit der Kuratorin Frau Dr. Christina Kallieris die Ausstellung inhaltlich erläuterte und sowohl die verschiedenen Themenbereiche als auch den Hintergrund der Ausstellung vorstellte.

Für eine wunderbare musikalische Untermalung sorgten Frau Yuko Kojima-Bauer auf der Bambusflöte und Frau Tomoko Schmidt auf der Koto, einer japanischen Wölbbrettzither.
Die Ausstellung „Gold & 1000 Farben - Kunsthandwerk aus Japan“ ist vom 20.10.2022 bis zum 26.02.2023 im Hetjens-Museum zu sehen.
Die Ausstellung „Gold & 1000 Farben - Kunsthandwerk aus Japan“ ist vom 20.10.2022 bis zum 26.02.2023 im Hetjens-Museum zu sehen.