10. Japanischer Generalkonsul-Pokal Düsseldorf
2016/11/18



In diesem Jahr luden das Japanische Generalkonsulat, der Go-Landesverband NRW und die Düsseldorfer Go-Gruppe am Wochenende des 12./13. November 2016 zum Go-Turnier um den 10. Japanischen Generalkonsul-Cup ein. Wie in den vergangenen Jahren stellte das Cecilien-Gymnasium Düsseldorf, mit dem das Japanische Generalkonsulat Düsseldorf seit langer Zeit enge Beziehungen pflegt, die Räumlichkeiten zur Verfügung. Neben dem Hauptturnier (19x19) wurde ein 13x-13-Turnier für Kinder und Jugendliche veranstaltet.
Der japanische Go-Profi-Spieler Hirofumi OHASHI (6. Dan), der für den japanischen Go-Dachverband Nihon Kiin extra aus Japan angereist war, begleitete das Turnier und kommentierte die Live-Partien der besonders guten Spieler, die in einem eigenen Raum gegeneinander antraten. Ferner hielt er einen Vortrag zum Thema Mensch gegen Computer: „Historischer Moment in der Go-Geschichte: Künstliche Intelligenz besiegt den stärksten Go-Spieler“.
Die Performances der Taiko-Kids unter der Leitung von Frau Kojima-Bauer als Einführung in das Turnier sowie ein Japanisch-Schnupperkurs verliehen dem Turnier den besonderen Charakter des Go-Spiels, das von der japanischen Kultur und Tradition stark beeinflusst worden ist.
Dem Sieger des Hauptturniers wurde ein von JAL gesponsertes Flugticket verliehen. Die Buchhandlung TAKAGI in der Immermannstraße in Düsseldorf stellte verschiedene charmante Preise für die Sieger anderer Kategorien zur Verfügung.
Das strategische Brettspiel Go hat seinen Ursprung vor ungefähr 4000 Jahren in Asien, wo es den gleichen Bekanntheitsgrad wie hierzulande Schach genießt. Nähere Informationen zum Thema Go finden sich unter folgenden Links:
http://www.dgob.de/lv-nrw/bochum/?Ueber_Go
und http://www.go-lehrer.de/
Der japanische Go-Profi-Spieler Hirofumi OHASHI (6. Dan), der für den japanischen Go-Dachverband Nihon Kiin extra aus Japan angereist war, begleitete das Turnier und kommentierte die Live-Partien der besonders guten Spieler, die in einem eigenen Raum gegeneinander antraten. Ferner hielt er einen Vortrag zum Thema Mensch gegen Computer: „Historischer Moment in der Go-Geschichte: Künstliche Intelligenz besiegt den stärksten Go-Spieler“.
Die Performances der Taiko-Kids unter der Leitung von Frau Kojima-Bauer als Einführung in das Turnier sowie ein Japanisch-Schnupperkurs verliehen dem Turnier den besonderen Charakter des Go-Spiels, das von der japanischen Kultur und Tradition stark beeinflusst worden ist.
Dem Sieger des Hauptturniers wurde ein von JAL gesponsertes Flugticket verliehen. Die Buchhandlung TAKAGI in der Immermannstraße in Düsseldorf stellte verschiedene charmante Preise für die Sieger anderer Kategorien zur Verfügung.
Das strategische Brettspiel Go hat seinen Ursprung vor ungefähr 4000 Jahren in Asien, wo es den gleichen Bekanntheitsgrad wie hierzulande Schach genießt. Nähere Informationen zum Thema Go finden sich unter folgenden Links:
http://www.dgob.de/lv-nrw/bochum/?Ueber_Go
und http://www.go-lehrer.de/