Bewerbungsschluss
Sonntag, 11. März 2012
Adresse
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an:
© Y.Shimizu/JNTO
Veranstalter:
Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf in Kooperation mit der Volkshochschule Düsseldorf, Fachbereich Japanisch
Endausscheidung
Sonntag, 18. März 2012, ab 10.00 Uhr
Ort: Volkshochschule Düsseldorf,
Saal I und II (Erdgeschoss)
(Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf; direkt hinter dem Hauptbahnhof Düsseldorf)
Öffentliche Veranstaltung. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Auskünfte
- telefonisch
(Durchwahl: 0211/164 82-38), - per Fax (0211/164 82-46) oder
- per E-Mail (Kulturabteilung).
Das Plakat zum 4. Japan-Redewettbewerb in NRW finden Sie hier (pdf-Datei).
Kompakte Informationen finden Sie hier (pdf-Datei).
4. Japan-Redewettbewerb 2012 in NRW
Gewinnen Sie ein Flugticket nach Japan!
Nach einer einjährigen Pause schreibt nun das Japanische Generalkonsulat in Düsseldorf für 2012 erneut in Kooperation mit dem Fachbereich Japanisch der Volkshochschule Düsseldorf einen Japanisch-Redewettbewerb aus.
Mit diesem Wettbewerb soll das Erlernen der japanischen Sprache und das Interesse an Japan gefördert werden. Interessenten wird die Möglichkeit geboten, ihre sprachlichen Fähigkeiten am 18. März 2012 in einem öffentlichen Rahmen zu präsentieren und attraktive Sachpreise zu gewinnen.
Der Redewettbewerb wird in zwei Kategorien (Anfänger; Fortgeschrittene) der jeweiligen Gruppen (Schüler; Studenten/Erwachsene) ausgetragen und richtet sich an alle (ab 10 Jahren), die in Nordrhein-Westfalen Japanisch lernen. Die Kandidaten halten auf Japanisch eine ca. 3-minütige, von ihnen eigenständig verfasste Rede über ein vorgegebenes Thema (siehe unten) und beantworten im Anschluss einige Fragen der Jury. Einem der Sieger der beiden Gruppen für Fortgeschrittene winkt ein von ANA (All Nippon Airways) gesponsertes Flugticket nach Japan! Welcher Gewinner der beiden Gruppen der Kategorie "Fortgeschrittene" das Flugticket gewinnt, entscheidet die Jury. Detaillierte Informationen über das Flugticket und die Bedingungen seiner Nutzung finden Sie hier! Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch!
* Der Gewinner des Flugtickets wird gebeten, nach dem Aufenthalt in Japan einen Reisebericht beim Japanischen Generalkonsulat abzugeben.
Rede:
Thema: Meine Gefühle/Gedanken bezüglich der Erdbebenkatastrophe am 11. März 2011
Sprache: Japanisch
Redezeit: 3 Minuten
Der Vortrag sollte frei (d.h. ohne Manuskript) erfolgen. Im Anschluss stellt die Jury dem Kandidaten einfache Fragen auf Japanisch, die in einem unmittelbaren Zusammenhang zum Inhalt der Rede oder zur Person stehen.
Beurteilungskriterien: Die Jury vergibt Punkte für Darbietung, Inhalt/Thematik der Rede und Ausdrucksfähigkeit des Kandidaten.
Teilnahmebedingungen:
Zugelassen sind Jugendliche und Erwachsene, die
in NRW wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder studieren
sich bisher insgesamt nicht länger als 90 Tage in Japan aufgehalten haben
Japanisch nicht als Muttersprache haben
mindestens 10 Jahre alt sind (Stichtag: 18. März 2012).
Es gibt zwei Kategorien pro Gruppe:
1) Schüler (10 bis einschl. 19 Jahre)
Anfänger
Fortgeschrittene
2) Studenten/Erwachsene (ab 20 Jahren)
Anfänger
Fortgeschrittene
Die Bewerber werden anhand der selbst verfassten japanischen Aufsätze (siehe unten) durch das Japanische Generalkonsulat Düsseldorf den jeweiligen Kategorien zugeordnet. (Die Wünsche der Bewerber werden gerne berücksichtigt.)
Je nach Anzahl der Bewerbungen kann auch eine Gruppe entfallen.
Wenn sich z.B. nur sehr wenige Personen für die Kategorie "Schüler - Anfänger" bewerben, kann es sein, dass die Gruppe "Schüler - Anfänger" entfällt. In diesem Fall werden die betroffenen Bewerber gefragt, ob sie bei den Fortgeschrittenen mitmachen oder lieber auf eine Teilnahme verzichten möchten.
Sieger und somit Gewinner des Flugtickets bei dem 1., 2. und 3. Japan-Redewettbewerb in NRW 2008 / 2009 / 2010 sind als Teilnehmer herzlich willkommen, jedoch vom Gewinn des Hauptpreises ausgeschlossen. Dafür bitten wir sehr herzlich um Verständnis.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Lebenslauf (deutsch; maschinenschriftlich), der folgende Angaben in gleicher Nummerierung enthält:
- Name, Vorname(n)
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Staatsangehörigkeit(en)
- Gegenwärtige Anschrift mit Telefonnummer (tagsüber + mobil) und E-Mail-Adresse (Bei Aufenthalt im Ausland muss eine deutsche Kontaktadresse angegeben werden!)
- Derzeitige Tätigkeit bzw. Beschäftigung
- Wie, in welcher Form und wie lange man Japanisch lernt (Art des Sprachkurses, Institution, Unterrichtsstunden pro Woche etc.)
- Lehrbuch/Lektion (welches Lehrbuch wird verwendet; welche Lektion wird momentan behandelt)
- Ob man bereits in Japan war (und wenn ja, wann und wie lange)
- Ob er/sie schon früher einmal am Redewettbewerb teilgenommen hat oder nicht
- Wie der Teilnehmer vom Wettbewerb Kenntnis erhalten hat
Aufsatz in japanischer Sprache zum Thema "Meine Gefühle/Gedanken bezüglich des 11. März 2011"
- Der Aufsatz sollte 600 - 1000 Zeichen (1/2 bis 1 DIN A4-Seite) enthalten.
Der Aufsatz kann als Basis der Rede dienen, wobei das Manuskript selbstverständlich nicht während der Rede vorliegen darf!
Je nach Anzahl der Bewerber erfolgt eine Vorauswahl anhand der eingegangenen Bewerbungsunterlagen. Die ausgewählten Kandidaten werden zur Endrunde am 18. März 2012 nach Düsseldorf geladen. (Die Reisekosten der Teilnehmer zum Austragungsort der Endausscheidung und zurück können nicht erstattet werden.)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
Bewerbungsschluss und Endausscheidung:
Bewerbungsschluss: Sonntag, 11. März 2012
Öffentliche Endausscheidung: Sonntag, 18. März 2012, ab 10.00 Uhr in der Volkshochschule Düsseldorf, Saal I (Bertha-von-Suttner-Platz 1, 40227 Düsseldorf; direkt hinter dem Hauptbahnhof Düsseldorf)
Familienmitglieder, Freunde und Bekannte der Kandidaten, aber auch alle an der japanischen Sprache grundsätzlich interessierten Zuhörer sind uns sehr herzlich als Zuschauer bei der Endausscheidung am 18. März 2012 willkommen!