Hybrid-Veranstaltung "25 Jahre nach dem Kyoto-Protokoll - Wo stehen wir im Klimaschutz?" am 9. März 2022
2022/3/11


Das Japanische Generalkonsulat veranstaltete am 9. März 2022 in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Japanischen Wirtschaftskreis (DJW) eine Hybrid-Veranstaltung zum Thema "25 JAHRE NACH DEM KYOTO-PROTOKOLL - WO STEHEN WIR IM KLIMASCHUTZ? - Warum internationale Technologiekooperationen und nahtloser Wissenstransfer wichtiger denn je sind."
Zur Eröffnung der Veranstaltung begrüßten Herr Iwama, Generalkonsul von Japan in Düsseldorf, sowie Dr. Vondran, Ehrenvorsitzender des DJW, die Gäste und Teilnehmer vor Ort.
Zur Eröffnung der Veranstaltung begrüßten Herr Iwama, Generalkonsul von Japan in Düsseldorf, sowie Dr. Vondran, Ehrenvorsitzender des DJW, die Gäste und Teilnehmer vor Ort.

Prof. Dr. Peter Hennicke, Co-Chair, German-Japanese Energy Transition Council (GJETC) hielt den Vortrag „Klimaziele in Japan und Deutschland: Chance und Herausforderungen“

Auf dem Podium „Klimaschutz als globale Aufgabe: Instrumente in Japan und Deutschland“ diskutierten Masao Uchibori, Gouverneur der Präfektur Fukushima (digitale Zuschaltung), Dr. Yuko Harayama, Executive Director von RIKEN (digitale Zuschaltung), Prof. Dr. Peter Hennicke und Michael Theben, Abteilungsleiter Klimaschutz, Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.




Auf dem zweiten Podium „Nachhaltige Zukunft und wirtschaftliche Effizienz: Unvereinbare Gegensätze?“ tauschten Shuhei Aoki, Executive Strategist, Hitachi, Ltd. (digitale Zuschaltung), Toshihisa Iida, Präsident und Geschäftsführer, FUJIFILM Europe GmbH, Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, BDI e. V. (digitale Zuschaltung) und Gerhard Wiesheu, Vorstandsvorsitzender, DJW; Vorstandsmitglied, B. Metzler seel. Sohn & Co. AG ihre Erfahrungen und Meinungen aus.